anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Theater Theater Kunstprofil

25.10.2019

Crispr - Theateraufführung der Klasse 8a

In den Räumlichkeiten des Theaters PAN.Optikum in den Lokhallen am Güterbahnhof hat die Klasse 8a an zwei Abenden das Theaterstück "Crispr" aufgeführt.

Mehr lesen …

08.10.2019

Crispr - Theaterstück der Klasse 8a

Wie jedes Jahr führen die achten Klassen des Gymnasiums am Montessori-Zentrums Angell ein Theaterstück vor.

Mehr lesen …

Aufführung Generation Z
24.07.2019

Literatur- und Theaterkurs spielt "Generation Z"

Am 19. Juli hat der K1-Literatur- und Theaterkurs das Stück „Generation Z“ aufgeführt.

Mehr lesen …

07.06.2019

Schrilles Herz – Theaterabend der K2

Das Abitur ist ein Meilenstein für alle Schüler*innen. Doch wie geht es danach weiter? (Foto: (c) Daniel Vera Suarez)

Mehr lesen …

06.06.2019

Max und die Käsebande - Musical der 5r

Wo kann man den besten Käse finden? Na, dass ist doch klar! In Käsien.

Mehr lesen …

29.05.2019

Theateraufführung - "Schrilles Herz"

Am Donnerstag, 6. Juni findet unter dem Titel "Schrilles Herz" eine Aufführung des Literatur- und Theaterkurses der K2 statt.

Mehr lesen …

11.04.2019

Visible – Theateraufführung der Klasse 8b

Im Rahmen des Theaterprojekts der 8. Klassen führte die Klasse 8b am 10. und 11. April das Theaterstück „Visible“ auf.

Mehr lesen …

11.04.2019

Vision to be – Theateraufführung der Klasse 8c

Im Rahmen des Theaterprojekts der 8. Klassen führte die Klasse 8c am 10. und 11. April das Theaterstück „Vision to be“ auf.

Mehr lesen …

10.04.2019

Leo-Wohleb-Brücke autofrei!

190409 Architektur

Am Architektur-Modellbauwettbewerb STADT.BRÜCKE.FLUSS des Architekturforums Freiburg haben die Schüler*innen des Kunstprofils der Klassen 7a und 7c teilgenommen.

Mehr lesen …

22.03.2019

90 Minuten Hochspannung – Szenische Lesung der Theater-AG

Franka, Ann, Lizzie, Vicky, Valerie und Ricardo sitzen in Unland fest. Ob sie da wieder rauskommen und in ihr gewohntes Leben zurückkehren können?

Mehr lesen …

21.03.2019

Wie sieht´s mit nem Kunststudium aus?

Am 19. März war Susanne Kühn, Malerin und Professorin für Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, im Kunstkurs der K2 zu Besuch.

Mehr lesen …

14.03.2019

Kunstrundgang am 28. März

190313 kunstrundgang breit

Am Donnerstag, 28. März findet um 18:00 mit dem "Kunstrundgang" die Vernissage der ersten Jahreskunstausstellung statt.

Mehr lesen …

08.03.2019

Jetzt Karten sichern!

Sogar während der Ferien sind unsere Schüler*innen fleißig. Heute fanden Proben für die Szenische Lesung am 21. März in der Buchhandlung Rombach statt.

Mehr lesen …

08.02.2019

UNLAND von Antje Wagner – Eine Szenische Lesung

In einer Kooperation zwischen Aktionstheater PAN.OPTIKUM und dem Montessori Zentrum ANGELL findet am Donnerstag, 21. März um 20:00 in der Buchhandlung Rombach eine Szenische Lesung aus dem Roman „Unland“ statt.

Mehr lesen …

01.02.2019

Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus

Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils im Kunstraum Alexander Bürkle

Bei der Vernissage der Schulkunstausstellung „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ waren auch Schülerinnen und Schüler des Montessori Zentrum dabei.

Mehr lesen …

21.12.2018

Müll im Meer – Theaterstück der 5b

Theaterstück der 5b mit Schwarzlicht: Müll im Meer

„Müll im Meer“ heißt das Theaterstück, das die Schüler*innen der 5b im Kunstprofil bei Manuel Frattini gestaltet haben.

Mehr lesen …

15.11.2018

Dead End – Theateraufführung der Klasse 8a

181116 dead end 1

Am 24. und 25. Oktober führte die 8a ihr Theaterstück „Dead End“ auf.

Mehr lesen …

09.10.2018

Dead End - Theaterprojekt der Klasse 8a

181009 Dead End

Endspurt bei der Klasse 8a! Das Theaterprojekt läuft auf Hochtouren - die Aufführungen finden am 24. und 25. Oktober in den Räumen des Theater PAN.OPTIKUM in den Lokhallen am Güterbahnhof statt.

Mehr lesen …

27.07.2018

Schultheatertage im Marienbad

180713 Schultheatertage

Die 8. Klasse der Realschule des Montessori Zentrums Angell durfte dieses Jahr an den Freiburger Schultheatertagen teilnehmen.

Mehr lesen …

13.07.2018

Ausflug in die Welt der Farben

Die 7.-Klässler des Kunstprofils im Kunstraum Bürkle

Mit der Wirkung von Farben haben sich die 7.-Klässler im Kunstprofil bei Manuel Frattini befasst.

Mehr lesen …

10.07.2018

"Wenn Ton lebendig wird" - Plastisches Gestalten im Atelier im Grün

180710 Toepfern Atelier

Im plastischen Gestalten übten sich die Schüler*innen des Kunstprofils der 7b während eines Projektes im Atelier "Im Grün".

Mehr lesen …

05.07.2018

Berufsorientierung trifft Kunst

10.-Klässler im E-Werk

Welche Berufe es im künstlerischen Bereich so gibt, können die 10.-Klässler im Kunstprofil derzeit bei einem KooBO-Projekt (Kooperative Berufsorientierung) entdecken.

Mehr lesen …

03.07.2018

Karla von Radau - Grusical der 5r

180627 Grusical

Ein Grusical hat die Klasse 5r am 27. Juni im Musiksaal aufgeführt.

Mehr lesen …

Teeschalen
25.06.2018

Ästhetische Teeschalen

Einfach schön: Die K2-Schülerinnen und -Schüler haben im Kunstunterricht bei Manuel Frattini Teeschalen getöpfert.

Mehr lesen …

23.04.2018

Ronja Räubertochter – Theaterabend der 5b

180419 ronja

Die Geschichte von Räubertochter Ronja war Thema des Theaterabends der Klasse 5b.

Mehr lesen …

19.03.2018

Zwischen zwei Welten - Theaterabend im Schloss Ebnet

180319 Zwischen zwei WeltenDie Klassen 8a und 8b laden ein zum Theaterabend unter dem Motto "Zwischen den Welten"

Mehr lesen …

19.01.2018

Farbenfroher Unterricht

Übung zum Mischen von Primärfarben

Was passiert, wenn man zwei Primärfarben mischt, ist auf diesen Aquarellen zu sehen.

Mehr lesen …

24.11.2017

Weg - Suche nach Hoffnung

171124 Theater

Die Klasse 8c im Gymnasium hat sich dieses Mal durch einen besonderen Spielort inspirieren lassen.

Mehr lesen …

08.11.2017

Alles Schwarz/Weiß - Theaterprojekt der Realschule

171108 Alles schwarz Weiss

Mehr lesen …

04.04.2017

Frühlingsgefühle im Kunstunterricht

Asiatische Tuschezeichnung

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c haben am 29. März Tuschezeichnungen in der Tradition asiatischer Maler angefertigt.

Mehr lesen …

08.03.2017

Schüler entwerfen Autos

Automodelle Schüler

Die Klasse 10r hat im Kunstunterricht bei Manuel Frattini zum Thema Design selbst Automodelle entworfen.

Mehr lesen …

03.03.2017

„Hochwasserzukunft“

(c) Felix Groteloh

Im Kleinen Haus des Theater Freiburg gab es am Fasnetswochenende zwei Vorstellungen des Stücks „Hochwasserzukunft“, das in einer Kooperation des Montessori Zentrum ANGELL mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM, dem Theater Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg entstand. (Fotos Felix Groteloh)

Mehr lesen …

10.02.2017

Hochwasserzukunft

Theaterstück "Hochwasserzukunft"

Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.

Mehr lesen …

12.07.2016

Mathis der Maler

160711 Hindemith

Am 11. 7. besuchte Sonja Kiefer, Dramaturgin beim Philharmonischen Orchester Freiburg am Stadttheater, die 10 bili und führte sie ein in Paul Hindemiths Sinfonie "Mathis der Maler".

Mehr lesen …

08.07.2016

Theatertage der 8b und 8spo

160708 escape

Im Rahmen der jährlich stattfinden Theatertage der 8. Klassen des Montessori Zentrums ANGELL präsentieren die beiden Klassen 8b und 8spo ihre Stücke zum Thema "escape".

Mehr lesen …

18.04.2016

Jeder ist einzig - Theaterstück der 5r

Jeder ist einzig - Theaterstück der 5rÜber das Theaterprojekt der Fünftklässler hat Mina aus der Realschule einen Bericht verfasst. Lesen Sie hier ihre Eindrücke.

Mehr lesen …

15.04.2016

Zeitreise in eine andere Welt – Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c

Zeitreise - Ein Theaterprojekt der Klassen 8a und 8c

Unter dem Titel "Zeitreise in eine andere Welt" stehen die Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c, die in der Schlossscheune Ebnet am 28. und 29. April aufgeführt werden und für die nun der Vorverkauf gestartet ist.

Mehr lesen …

01.07.2015

Zu Besuch bei Hänsel und Gretel - Kunstprojekt der Klassenstufe 5

Haensel und GretelBei diesen Arbeiten aus Papier und Pappe gingen wir einem bekannten Märchenthema auf die Spur.

Mehr lesen …

01.07.2015

Ein eigenes Kissen - Kunstprojekt der Klassenstufe 6

150701 BK KissenDiese fröhlichen und sehr eigenwilligen Kissen in bunten Farben entstanden nach eigenen Entwürfen der Schüler und ihren bevorzugten Farbkombinationen.

Mehr lesen …

01.07.2015

Gesicht und Farbwelt - Kunstprojekt der Klassenstufe 6

150701 BK Gesicht FarbweltUm den Schülern die intensive Farbigkeit des Expressionismus näher zu bringen, konnten diese sich ein Bild des russischen Künstlers Alexej von Jawlensky aussuchen und sich dieser Vorlage getreu gegenseitig schminken.

Mehr lesen …

11.02.2015

Kulturabend am Montessori Zentrum

150210 KulturabendAm 10. Februar fand am Montessori Zentrum Angell ein Kulturabend statt. Er bildete den Abschluss zum Jahresthema „Metropolen", mit dem sich Schülerinnen und Schüler im vergangenen Jahr in unterschiedlichen kulturellen Projekten auseinandergesetzt haben.

Mehr lesen …

10.05.2012

"Der Weg ist das Ziel" – Zehntklässler laden zur Vernissage

120510 Vernissage Klasse 10Unter dem Titel "Der Weg ist das Ziel" stellten die Schülerinnen und Schüler des Kunstzugs (10a/b) am Donnerstag, den 10. Mai, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Schulwege vor. Die Arbeiten waren in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Kunst-Referendarin Anne Süß und Fachlehrerin Margot Degand entstanden. Die Vernissage war ein voller Erfolg und die Arbeiten fanden bei den zahlreichen Besuchern großen Anklang.

Mehr lesen …

Atelierbesuch im Kunstprofil
01.08.2011

Kunstprofil

Das Kunstprofil bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr kreatives Potential zu entdecken, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die Grundlage für ein kreatives Berufsleben zu legen.

Mehr lesen …

Seite 2 von 2

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.