Theater Theater Kunstprofil
Leo-Wohleb-Brücke autofrei!
Am Architektur-Modellbauwettbewerb STADT.BRÜCKE.FLUSS des Architekturforums Freiburg haben die Schüler*innen des Kunstprofils der Klassen 7a und 7c teilgenommen.
Kunstrundgang am 28. März
Am Donnerstag, 28. März findet um 18:00 mit dem "Kunstrundgang" die Vernissage der ersten Jahreskunstausstellung statt.
Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus
Bei der Vernissage der Schulkunstausstellung „Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus“ waren auch Schülerinnen und Schüler des Montessori Zentrum dabei.
Müll im Meer – Theaterstück der 5b
„Müll im Meer“ heißt das Theaterstück, das die Schüler*innen der 5b im Kunstprofil bei Manuel Frattini gestaltet haben.
Dead End – Theateraufführung der Klasse 8a
Am 24. und 25. Oktober führte die 8a ihr Theaterstück „Dead End“ auf.
Dead End - Theaterprojekt der Klasse 8a
Endspurt bei der Klasse 8a! Das Theaterprojekt läuft auf Hochtouren - die Aufführungen finden am 24. und 25. Oktober in den Räumen des Theater PAN.OPTIKUM in den Lokhallen am Güterbahnhof statt.
Schultheatertage im Marienbad
Die 8. Klasse der Realschule des Montessori Zentrums Angell durfte dieses Jahr an den Freiburger Schultheatertagen teilnehmen.
Ausflug in die Welt der Farben
Mit der Wirkung von Farben haben sich die 7.-Klässler im Kunstprofil bei Manuel Frattini befasst.
"Wenn Ton lebendig wird" - Plastisches Gestalten im Atelier im Grün
Im plastischen Gestalten übten sich die Schüler*innen des Kunstprofils der 7b während eines Projektes im Atelier "Im Grün".
Berufsorientierung trifft Kunst
Welche Berufe es im künstlerischen Bereich so gibt, können die 10.-Klässler im Kunstprofil derzeit bei einem KooBO-Projekt (Kooperative Berufsorientierung) entdecken.
Karla von Radau - Grusical der 5r
Ein Grusical hat die Klasse 5r am 27. Juni im Musiksaal aufgeführt.
Ronja Räubertochter – Theaterabend der 5b
Die Geschichte von Räubertochter Ronja war Thema des Theaterabends der Klasse 5b.
Zwischen zwei Welten - Theaterabend im Schloss Ebnet

Farbenfroher Unterricht
Was passiert, wenn man zwei Primärfarben mischt, ist auf diesen Aquarellen zu sehen.
Weg - Suche nach Hoffnung
Die Klasse 8c im Gymnasium hat sich dieses Mal durch einen besonderen Spielort inspirieren lassen.
Frühlingsgefühle im Kunstunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c haben am 29. März Tuschezeichnungen in der Tradition asiatischer Maler angefertigt.
Schüler entwerfen Autos
Die Klasse 10r hat im Kunstunterricht bei Manuel Frattini zum Thema Design selbst Automodelle entworfen.
„Hochwasserzukunft“
Im Kleinen Haus des Theater Freiburg gab es am Fasnetswochenende zwei Vorstellungen des Stücks „Hochwasserzukunft“, das in einer Kooperation des Montessori Zentrum ANGELL mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM, dem Theater Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg entstand. (Fotos Felix Groteloh)
Hochwasserzukunft
Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.
Mathis der Maler
Am 11. 7. besuchte Sonja Kiefer, Dramaturgin beim Philharmonischen Orchester Freiburg am Stadttheater, die 10 bili und führte sie ein in Paul Hindemiths Sinfonie "Mathis der Maler".
Theatertage der 8b und 8spo
Im Rahmen der jährlich stattfinden Theatertage der 8. Klassen des Montessori Zentrums ANGELL präsentieren die beiden Klassen 8b und 8spo ihre Stücke zum Thema "escape".
Jeder ist einzig - Theaterstück der 5r
Über das Theaterprojekt der Fünftklässler hat Mina aus der Realschule einen Bericht verfasst. Lesen Sie hier ihre Eindrücke.
Zeitreise in eine andere Welt – Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c
Unter dem Titel "Zeitreise in eine andere Welt" stehen die Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c, die in der Schlossscheune Ebnet am 28. und 29. April aufgeführt werden und für die nun der Vorverkauf gestartet ist.
"Der Weg ist das Ziel" – Zehntklässler laden zur Vernissage
Unter dem Titel "Der Weg ist das Ziel" stellten die Schülerinnen und Schüler des Kunstzugs (10a/b) am Donnerstag, den 10. Mai, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Schulwege vor. Die Arbeiten waren in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Kunst-Referendarin Anne Süß und Fachlehrerin Margot Degand entstanden. Die Vernissage war ein voller Erfolg und die Arbeiten fanden bei den zahlreichen Besuchern großen Anklang.
Seite 2 von 2