ANGELL aktiv für UNICEF
In diesem Jahr feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihren 25. Geburtstag. Umso schöner, dass im Jubiläumsjahr das Montessori Zentrum ANGELL mit der Auszeichnung „Schule aktiv für UNICEF" bedacht wurde.
Zur Bannerübergabe am Tag der offenen Tür war eigens Marianne Müller-Antoine von UNICEF-Deutschland aus Köln gekommen. Gemeinsam mit Petra Tröndle von der UNICEF Arbeitsgruppe Freiburg und Dr. Eva Blencke-Illmann, unseren SchülerInnen seit vielen Jahren durch Schulbesuche bekannt, übergab Sie Schülerinnen und Schülern aus der UNICEF-Juniorbotschafter-AG das offizielle Banner.
Chancengleichheit, Mitbestimmung und Bildung
Das 25jährige Jubiläum der Kinderrechtskonvention nahm das Montessori Zentrum ANGELL zum Anlass, die Kinderrechtsarbeit mit zahlreichen Aktivitäten noch zu verstärken. So drehten Schülerinnen und Schüler Filmspots zum Thema Kinderrechte und thematisierten die Kinderrechte auch am Tag der offenen Tür bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Chancengleichheit, Mitbestimmung und Bildung“.
Die Landtagsabgeordnete Gabi Rolland zu Besuch am UNICEF-Aktionstag für Kinderrechte
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8bili und 8spo führten am Dienstagmorgen eine rege Diskussion mit der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland zum Thema Kinderrechte. Bereits im Voraus hatten sich die Achtklässler zusammen mit ihren Klassenlehrern und Frau Dr. Blencke-Illmann von UNICEF intensiv mit der Thematik beschäftigt und zahlreiche Fragen zusammengetragen.
MUN: ANGELL-Delegation in Den Haag
Sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 10bili nahmen an einer der größten internationalen Model United Nations (MUN)-Konferenz im niederländischen Den Haag teil. Seit der Projektwoche vor den Sommerferien fand unter der Leitung der Politiklehrerin Frau Stürner eine intensive Vorbereitung statt.
Unterwegs im 15. Arrondissement
Vom 2. bis 8. Oktober haben 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 des Gymnasiums in Paris verbracht. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Ursula Hiß-Bachschmidt und Katharina Kirchner-Belicansiki reisten sie mit dem TGV in die französische Hauptstadt und besuchten dort ihre Austauschüler von der internationalen Privatschule „Ecole Jeannine Manuel".
Irische Tänze in Limerick
Erlebnisreiche Tage verbringen die Schüler der 9bili derzeit in Begleitung von Annette Schuck und Jonas Schibura in Irland. Vom 15. bis 24. Oktober sind sie im Rahmen eines Schüleraustausches mit der „Villiers School", einer protestantischen Internatsschule, in Limerick. Bei einem bunten Programm lernen sie im Südwesten Irlands Land und Leute kennen.
Verstärkung für's Montessori Zentrum
Zum neuen Schuljahr erhalten wir Verstärkung von sieben neuen Lehrern. Wir freuen uns auf Stefan Süßle, Sabrina Zeiser, Manuel Frattini, Julia Scheid, Katharina Kirchner-Belicanski, Raphael Konrad, Jennifer Schuster (v.l.n.r.) und Patricia Langer-Christiansen und wünschen ihnen einen guten Start am Montessori Zentrum ANGELL.
- Festlicher Schuljahresausklang
- Guter Empfang
- Auf den Spuren der Römer in Augusta Raurica
- Tauschbörse
- Stille Tage in Vichy?
- ANGELL-Theatertage 2014
- Chance genutzt
- Verbraucherschutz zum Mitmachen
- Klangvoller Nachmittag
- Hier spielt die Musik
- Willkommen auf Ibiza!
- Jenseits vom Unterricht
- Pädagogischer Tag
- Diskussionen in Budapest
- Schlaf, Kindlein, schlaf
- "Mein Englisch hat sich sehr verbessert"
- Britische Woche
- Gernot Erler im Interview
- Tag des offenen Gartens
- Russland, Kiew & die Krim - Russland-Koordinator Gernot Erler zu Besuch