
Politikstunde Extra: „Duell der neuen Supermächte? Eine Analyse zentraler Konflikte zwischen Indien und China"
Hannah, Cholena und Chiara aus der Politik-AG berichten über einen Vortrag von Dr. Arndt Michael an der Uni, an dem acht Schülerinnen unserer Politik-AG teilnahmen.

Erfolgreich auf der Matte: ANGELL-Judoka mit Platz 2 bei "Jugend trainiert für Olympia"
Auch in diesem Jahr hat das Judo-Team der ANGELL-Schule bei Jugend trainiert für Olympia beeindruckende Leistungen gezeigt – und sich den 2. Platz erkämpft!

Aktiv gegen Übergriffe
Die 9.-Klässlerinnen aus dem Sportkurs von Cornelia Leistenschneider hatten sich einen Selbstverteidigungskurs gewünscht. Und den haben sie auch bekommen!

Besuch aus Frankreich
Ende Juni war es soweit: 15 Schüler*innen aus der 7a, b und c bekamen vom 25.06 - 01.07 Besuch von ihren Austauschpartnern aus Dijon und Quetigny.

Leuchtende Experimente
Am 26. Juni haben sieben K1-Schüler*innen des Leistungsfachs Chemie das chemLÄB besucht.

Schüleraustausch in Kriegszeiten. Politik-AG trifft Politik-Klub.
An einem ungewöhnlichen Projekt beteiligten sich Schüler/innen der Politik-AG in der unterrichtsfreien Zeit.

Gleichberechtigung als gesamtgesellschaftliches Anliegen: Politikstunde mit der Frauenbeauftragten Simone Thomas
Zu Gast in der Politikstunde war Simone Thomas, die städtische Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg.

BIMUN in Budapest: Krisensitzungen, kulturelle Highlights & neue Freundschaften
Vom 9. bis 15. April nahm unser MUN-Seminarkurs an der BIMUN-Konferenz in Budapest teil, bei der Schüler*innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenkamen.

Spannung auf der Bühne: Der Fall Daisy Armstrong
Die Klasse 8c hat im Rahmen ihres Theaterprojekts eine eigene Bühnenversion von Mord im Orientexpress inszeniert – inspiriert von Agatha Christies berühmtem Kriminalroman.

Shakespeare ganz neu: Ein Sommernachtstraum
Im Rahmen ihres Theaterprojekts hat die Klasse 8b eine moderne Fassung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Bühne gebracht.
- Lateinschüler*innen auf Zeitreise: Romfahrt 2025
- Für die Demokratie
- Und morgen streiken die Wale
- CatCalls of Freiburg – eine Politikstunde nicht nur für Mädchen
- Schwimmen, tragen, sinken? – Lastkähne im BNT-Unterricht
- „The Alchemist“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Fach Chemie
- Europawoche - Ausstellung als Ergänzung des Gemeinschaftskundeunterrichts
- "Mind your Mind" - Aktionstag der SMV zur seelischen Gesundheit
- Workshop „Molekulare Küche“
- 80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen
- Besuch aus Barcelona
- Krisen und Kaffee
- Handpuppen zum Thema „Gefühle“ – Arbeiten im Kunstprofil der Klassenstufe 8
- Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five
- Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!
- Probenwochenende des Eltern-Lehrer*innen-Chors
- Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.
- Schüleraustausch Barcelona: Schule, Strand und Sagrada Familia
- Guns in America – Gastvortrag in der Oberstufe
- Politik zum Anfassen: Gemeinschaftskunde im Infomobil des Bundestages