Mathematik ohne Grenzen
Am Mittwoch, 13. Mai 2015, fand im Europa-Park in Rust der Finalwettbewerb und die anschließende Siegerehrung von „Mathematik ohne Grenzen statt". Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Montessori Zentrum hatten sich für das Finale qualifiziert und erkämpften sich schließlich unter 12 Schulklassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz einen hervorragenden zweiten Platz.
"Auf den Lehrer kommt es an!" - Vortrag von Michael Felten an den Pädagogischen Tagen
Mit einem inspirierenden Vortrag begannen in diesem Jahr die pädagogischen Tage des Montessori Zentrum Angell. Unter dem Motto "Auf die Lehrer kommt es an" beleuchtete Michael Felten die Einflussfaktoren, die guten Unterricht ausmachen.
Auf dem Weg zum Cambridge Certificate
Zusätzlich Englisch büffeln derzeit 45 Schülerinnen und Schüler aus 10bili, Kursstufe 1 und Kursstufe 2 jeden Mittwochnachmittag. In insgesamt drei Gruppen bereiten sie sich seit Februar unter Anleitung von Muttersprachlern aus Amerika und Großbritannien auf das Cambridge Certificate vor. Und so langsam wird es ernst. In drei Wochen beginnen die Prüfungen an der Volkshochschule.
"Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld referiert über die Eurokrise
Die europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.
Interview: "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld über die Eurokrise
Die europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.
Im Anschluss an seinen Vortrag stand Prof. Dr. Feld unserem Schüler Simon Heid noch für ein Interview zur Verfügung.
Vom Stau ins Blau (Jugend trainiert für Olympia)
Im Stau stehen, ist ohnehin nicht besonders erfreulich. Besonders nervenaufreibend ist es aber, wenn man auf dem Weg zu einem Termin ist. So, wie das Schwimmerteam des Montessori Zenrum ANGELL, das sich am 27. April auf den Weg zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia" in Mühlacker machte.
Jedes Stück ein Unikat
In der Goldschmiede im alten Bahnhofsgelände in St. Georgen herrscht betriebsame Stimmung an diesem Freitagvormittag. Die Luft ist erfüllt von Säge-, Hämmer-, Bohr- und Schleifgeräuschen. Der Brenner ist im Dauereinsatz. Am 24. April ist die 8bili gemeinsam mit Lehrerin Dr. Sonja Mewes zu Gast in der Werkstatt von Goldschmied Herwarth Malzy.
- Basketball-Team erfolgreich (Jugend trainiert für Olympia)
- Crazy Heads
- Our Trip to England
- Boys und Girls Day
- Winterprojekt Saas Grund 2015
- Schülerinnen bloggen; Model United Nations
- Erlebnistag am Schlossberg
- Österlicher Kunstunterricht
- Frühlingshaftes Barcelona
- Unterwegs im Naturschutzgebiet Rieselfeld
- Tronco – Thaterprojekte im E-Werk
- Schauspiel im Kunstwerk
- Besuch aus Limerick
- Der Sprung in die Praxis
- "Verkehrte Welt" - Theaterprojekt der Klasse 5b
- „Zahnpflege kann so einfach sein“
- Frischgebackene Sportassistenten/innen
- Erfolg für die ANGELL-Schwimmannschaft
- Zweiter Platz im Tischtennis (Jugend trainiert für Olympia)
- Beispielhafter Bau – Auszeichnung für die Sporthalle des Montessori Zentrum ANGELL