Alles im Grid: Generation Handy
Viele Jugendliche legen ihr Smartphone kaum noch aus der Hand, zu verlockend sind Whatsapp, facebook, Instagram & Co. Mit der allgegenwärtigen Nutzung von Smartphones haben sich nun die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 in einem Fotoprojekt im Fach Bildende Kunst unter der Leitung von Lehrerin Kim D. Sauer beschäftigt.
Post aus dem Bundeskanzleramt
Einen Brief aus dem Büro der Bundeskanzlerin Angela Merkel erhielten die Schülerinnen und Schüler der 5b. Bereits vor einigen Monaten hatten die 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler einen Brief an Frau Merkel geschrieben, um sich für Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen weltweit einzusetzen.
Schüler bauen Troja in vier Wochen
Auf einem Hügel erhebt sich die Festung von Troja. Vor der herabgelassenen Zugbrücke steht ein hölzernes Pferd. Nicht weit entfernt ist das Meer, ein verbranntes Schiff ragt aus dem Wasser. Und ganz in Ufernähe liegt auf einem Scheiterhaufen Patroklos, der von Hector getötet wurde.
Fragen an den Autor: Volker Hesse
Volker Hesse ist 46 Jahre alt und im Hauptberuf Polizist. Gast bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c des Gymnasiums und Klassenlehrerin Bettina Bilharz war er jedoch in seiner Eigenschaft als Buchautor, den die Klasse durch die auszugsweise Lektüre seines Fantasyromans „Der 7. Lehrling“ kennengelernt hat.
Vom Naturerlebnis zur Brieffreundschaft
Von strahlendem Sonnenschein bis strömendem Regen war alles dabei: Wie wechselhaft der Schwarzwald sein kann, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 10 bili am vergangenen Wochenende in Bernau. Dieses hätte auch von seiner Zielsetzung nicht breiter sein können. Die Idee dahinter: die Biodiversität des Schwarzwaldes durch Aktionen in der Natur erfahrbar zu machen – und interkulturellen Austausch zu fördern.
- Ein eigenes Kissen - Kunstprojekt der Klassenstufe 6
- Gesicht und Farbwelt - Kunstprojekt der Klassenstufe 6
- Kunst trifft auf Naturwissenschaft
- Badmintonspielen mit den Profis
- Überdurchschnittlich gut
- Bienvenue à Fribourg et au revoir à Paris
- Einsichten ins Filmgeschäft
- Typisch? Typique!
- Von Montreal ins Münster
- Einfach mal was gemeinsam machen
- Malen im "Artraum"
- ¡Vamonos a Ibiza!
- Mathematik ohne Grenzen
- "Auf den Lehrer kommt es an!" - Vortrag von Michael Felten an den Pädagogischen Tagen
- Auf dem Weg zum Cambridge Certificate
- "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld referiert über die Eurokrise
- Interview: "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld über die Eurokrise
- Vom Stau ins Blau (Jugend trainiert für Olympia)
- Japanischer Frühling
- Jedes Stück ein Unikat