Klang- und sanglos? Von wegen
Am 12. Juli hat die Orff-Gruppe der ANGELL-Grundschule gemeinsam mit Schülern der Hebelschule und anderen Freiburger Gymnasien das Musical „Kalle und Joß" in der Hebelschule auf die Bühne gebracht. In dem Stück übertrugen sie die Geschichte des Freiheitskämpfers Joß Fritz auf die heutige Zeit.
Die Bären sind los!
Geheimnisvolle Plüschbären tauchen seit neuestem überall in Freiburg auf. Sie tragen eine rote Schleife der Aids-Hilfe an der Brust und eine Zahl auf ihrem Fuß. Aufmerksame Freiburgerinnen und Freiburger werden gebeten die Bären an sich zu nehmen, ein Foto von sich und dem gefundenen Bären zu schießen und dieses auf die Seite www.stadtbaeren.de hochzuladen.
Sporttag der Realschule
Bei bestem Sportwetter mit Sonnenschein und Temperaturen von knapp unter 30° fand am Montag, den 8. Juli der Sporttag für die Schülerinnen und Schüler der Realschule statt. Auf den Sportanlagen des PTSV Jahn Freiburg standen die Disziplinen Kugelstoßen, Sprint, Weitwurf und Weitsprung auf dem Programm. Wer wollte, konnte zusätzlich am 800- bzw 1000-Meter-Lauf teilnehmen.
Just did it! Realschule feiert ihre Absolventen
Am 5. Juli war der langersehnte Tag für 25 Schülerinnen und Schüler der Realschule am Montessori Zentrum Angell gekommen: Sie bekamen in der Aula ihre Abschlusszeugnisse verliehen. Schon zum sechsten Mal in Folge haben alle 10.-Klässler der Angell-Realschule die mittlere Reife bestanden. Darüber freute sich auch Rektor Klaus Schöpperle besonders.
Besuch aus Bulgarien
Sechs Deutschlehrerinnen und ein Deutschlehrer aus Bulgarien haben am 4. Juli das Montessori Zentrum ANGELL besucht, um die Schule und das pädagogische Konzept kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch Alexander Hochsprung, Schulleiter am Gymnasium, ging es für die Gäste zum Hospitieren in den Unterricht.
Ein sportlicher Tag für die Gymnasiasten
Am 2. Juli fand der diesjährige Sporttag für die Klassen 5-10 des Gymnasiums auf dem Gelände des PTSV Jahn statt. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein zeigten die Schülerinnen und Schüler vollen Körpereinsatz. Auf dem Programm standen die drei leichtathletischen Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung. Wer Lust hatte, konnte zusätzlich noch am freiwilligen 800/1000-Meter-Lauf teilnehmen.
Überdurchschnittlich! Hervorragende Abiturergebnisse am Gymnasium
Am staatlich anerkannten Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL haben alle 65 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die guten Ergebnisse der Vorjahre sogar noch übertroffen, denn mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hat eine Durchschnittsnote mit einer 1 vor dem Komma erreicht, fünf davon sogar die Traumnote 1,0. Die Durchschnittsnote aller Abiturientinnen und Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,2.
Fraktion unterwegs: Grüne StadträtInnen in der Casa dei Bambini
Das Durchschnittsalter in der Casa dei Bambini hoben am 1.7. die Mitglieder der Grünen Gemeinderatsfraktion. Bei ihrem Kurzbesuch, der von interessierten Bürgerinnen und Bürgern begleitet wurde, informierten sie sich über das pädagogische Konzept der Montessori-Kita und warfen einen Blick in Gruppenräume und den großen Garten. Angesprochen wurde auch die Verzögerung der Eröffnung durch die von Anwohnern eingelegten Proteste und der im Vergleich geschlossene Kompromiss zur Verringerung des Hol- und Bringverkehrs.
Gäste aus Montreal
Im Rahmen unseres seit 2009 regelmäßig stattfindenden Schüleraustauschs mit dem Collège Ahuntsic aus Montréal sind zur Zeit acht Schülerinnen und Schüler aus Kanada zu Besuch an unserer Schule. Mehr über dieses Austauschprogramm für die 10. Klasse am Gymnasium, das wir in Kooperation mit dem Rotteck Gymnasium anbieten, finden Sie hier.
Raus aus dem toten Winkel
Am 27. Juni fuhr ein großer LKW der Spedition Dischinger aus Ehrenkirchen auf den Schulhof des Montessori Zentrum ANGELL. Grund dafür war nicht etwa eine Lieferung, sondern ein Training zur Verkehrssicherheit an der Grundschule. Mitarbeiter der Spedition zeigten den Mädchen und Jungen die verschiedenen toten Winkel des LKWs, wiesen auf deren Gefahren im Straßenverkehr hin und gaben auch gleich Verhaltensregeln mit auf den Weg. Im Rahmen des Trainings durfte dann auch jeder einmal auf dem Fahrersitz des LKWs Platz nehmen und durch die Frontscheibe nach den, im toten Winkel stehenden Mitschülern Ausschau halten – dies selbstverständlich vergeblich.
- Montessori-Pädagogik im Englischunterricht
- Grundschüler präsentieren märchenhafte Projekte
- Im Zeichen der Möhre: Speiseplan der Casa dei Bambini
- Montessori Zentrum ANGELL ist "Kinder zum Olymp!"-Preisträger
- Ab nach draußen
- Grundschüler gewinnen beim „Münsterderby“
- Ihre Meinung ist gefragt
- SG zu Besuch an der Grundschule
- Lieblingszimmer in Schuhkartons
- Grundschüler üben sich im Gummistiefelweitwurf
- Das Abitur an unserem Gymnasium
- Ein Wal vor Vancouver-Island
- Bad im Baum
- Metamorphose
- Von der Schulbank in die Weltpolitik – Model United Nations in Budapest
- Montessori Zentrum ANGELL mit dem Jobmotor Südbaden ausgezeichnet
- 8231 Kilometer Luftlinie – Vancouver trifft Freiburg
- Zweiter Internationaler Umweltkonvent in Freiburg – Schüler des Montessori Zentrum ANGELL mit dabei
- Ganz in grün
- Erfolg für ANGELL-Skifahrer