
Schulleben in Afghanistan
Über unsere Partnerschule Laghmani informierte Ahmad Nessar Nazar, der für die Deutsch-Afghanische Inititative die Schulen in Laghmani und Balaghel betreut.

Von Verkehrspolitik bis Gleichstellung –Politikstunde mit Vivien Costanzo
Eine Schulstunde lang berichtete die Europaabgeordnete Vivien Costanzo (SPD) im Rahmen der „Politikstunde“ von ihrer Arbeit im Europäischen Parlament und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.

Deep Fake. Deep Impact.
Mit KI lassen sich Bilder, Videos, Audiodateien und Texte manipulieren oder komplett neu und täuschend echt erzeugen.

Schüleraustausch mit dem Collège Jean Rostand in Quetigny
Im Rahmen von Erasmus+ fand erneut ein Schüleraustausch mit dem Collège Jean Rostand in Quetigny bei Dijon statt. Das Programm bot den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zahlreiche Gelegenheiten, Stadt, Kultur und Alltag in Frankreich kennenzulernen.

100 Jahre Deutsche Montessori-Gesellschaft
Die Deutsche Montessori-Gesellschaft wurde 100 Jahre alt und feierte dieses Jubiläum mit einem Kongress in Berlin.

Einschulungsfeier der Grundschule
Am 17. September wurden fast 60 neue Grundschulkinder im Montessori Zentrum ANGELL Freiburg feierlich eingeschult.

Figurinen im Bauhaus-Stil
Ausgehend von den berühmten Figurinen des Künstlers und Bühnenmeisters Oskar Schlemmer entwarfen unsere Schüler*innen im Kunstunterricht bei Lehrerin Martina Heinkele eigene Figuren.

Ausflug zum Windrad
Aus den bisher vier Windrädern am Roßkopf werden zwei neue und leistungsstärkere. Das interessiert auch die Kinder der Casa dei Bambini in Ebnet, vor allem wenn die Teile in unmittelbarer Nachbarschaft zwischengelagert werden.

Projekttage 2025
Ein kleiner Rückblick auf die Projekttage 2025 am Ende des Schuljahres.

Von A wie ABI bis Z wie Zentrale: Politik und politische Bildung vor der Haustür
Der Leistungskurs Gemeinschaftskunde erkundete während der Projekttage Einrichtungen in Freiburg.
- Politikstunde extra: Angell-Schüler*innen „übernehmen“ Landtag in Stuttgart
- Danke fürs Durchhalten
- Politikstunde extra: Europa, quo vadis?
- Besuch aus Peking
- Sensationeller Turniersieg
- Politikstunde Extra: „Duell der neuen Supermächte? Eine Analyse zentraler Konflikte zwischen Indien und China"
- Schulanfänger auf dem Schauinsland
- Erfolgreich auf der Matte: ANGELL-Judoka mit Platz 2 bei "Jugend trainiert für Olympia"
- Aktiv gegen Übergriffe
- Besuch aus Frankreich
- Natur mit allen Sinnen erleben: Waldwoche der Casa dei Bambini
- Leuchtende Experimente
- Schüleraustausch in Kriegszeiten. Politik-AG trifft Politik-Klub.
- Gleichberechtigung als gesamtgesellschaftliches Anliegen: Politikstunde mit der Frauenbeauftragten Simone Thomas
- Besuch des Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
- BIMUN in Budapest: Krisensitzungen, kulturelle Highlights & neue Freundschaften
- Spannung auf der Bühne: Der Fall Daisy Armstrong
- Shakespeare ganz neu: Ein Sommernachtstraum
- Stadtradeln: Fahr mit!
- Lateinschüler*innen auf Zeitreise: Romfahrt 2025