Schulsanitätsdienst – Das neue Team
An drei Samstagen im April und Mai haben neun Schülerinnen und Schüler von Realschule und Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL den Großen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und sind nun als Schulsanitäter im Einsatz. Unter der Leitung von Florian Neumann, Sport- und Englischlehrer, haben sich die Siebt- und Achtklässler jede Menge medizinisches Hintergrundwissen und praktisches Knowhow zur Behandlung kleinerer und größerer Notfälle angeeignet.
„Jeder hat ein Recht auf Verteidigung“ – Rechtsanwalt Christoph Kuhlmann zu Gast bei ANGELL
Was bedeutet lebenslänglich? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Todschlag? Ist es nicht schwierig, einen Mörder zu vertreten? Und kann man einen Fall auch abgeben? Als Christoph Kuhlmann Ende Mai zu Gast im Deutschunterricht der Kursstufe 2 von Johanna Nolte ist, haben die Schülerinnen und Schüler viele Fragen an ihn. Christoph Kuhlmann ist Fachanwalt für Strafrecht, weitläufig auch unter dem Begriff Strafverteidiger bekannt.
Internationaler Besuch im Schulgarten
Tatkräftige Unterstützung erhält die Schulgarten-AG des Montessori Zentrum ANGELL derzeit von Besuchern aus Bolivien, der Schweiz und Deutschland. Die vier Studenten, alle mit einem Hintergrund in Umweltbildung und globaler Bildung bzw. in Gartenbau und Land- und Forstwissenschaft nehmen an einem Schulgarten-Austauschprojekt teil.
"Der Weg ist das Ziel" – Zehntklässler laden zur Vernissage
Unter dem Titel "Der Weg ist das Ziel" stellten die Schülerinnen und Schüler des Kunstzugs (10a/b) am Donnerstag, den 10. Mai, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Schulwege vor. Die Arbeiten waren in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Kunst-Referendarin Anne Süß und Fachlehrerin Margot Degand entstanden. Die Vernissage war ein voller Erfolg und die Arbeiten fanden bei den zahlreichen Besuchern großen Anklang.
Klassenfahrt nach Barcelona
Im Mai brachen die Spanischschülerinnen und -schüler der Klassen 8 und 9 nach Spanien auf, um in Barcelona die spanische Kultur, Küche und Lebensart selbst erleben zu können. Sie erwartete ein vielseitiges Programm, das ihnen unter den Themen Kunst, Kultur, Sport, Meer und Wissenschaft nicht nur die verschiedenen Seiten Barcelonas, sondern auch die Vielseitigkeit des Landes näherbrachte.
France, je t‘aime!
„Dieses Wasser schmeckt abscheulich!", befand 1676 die Marquise de Sevigné. Die namhafte Dame des französischen Hochadels und Vertraute Ludwigs des XIV. war zur Kur an die Heilquellen von Vichy gekommen, um ihr rheumatisches Leiden zu kurieren. Trotz des Geschmacks tat das Wasser der Auvergne seine Wirkung und die Gesundheit der Schriftstellerin besserte sich deutlich. Heute ist Vichy noch immer ein Kurort, den jährlich etwa 30.000 Menschen besuchen.
Auf den Spuren der Römer – 9.-Klässler in Trier
Anfang Mai fuhren die Lateinschüler der 9. Klasse unter der Begleitung von Stephanie Heiduk und Berthold Brose nach Trier, um sich für drei Tage auf die Spuren der Römer zu begeben. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler mit verschiedenen Themen zu Triers Geschichte, Bauwerken, politischen Hintergründen und historischen Personen befasst, um die Mitschüler vor Ort darüber zu informieren.
"Sinnlich, logisch, kreativ" – Schüler kreieren Stühle
„Sinnlich, logisch, kreativ", kommentiert Stefan Meier-M., Designer und Geschäftsführer der ARNOLD Einrichtungskultur GmbH das Stuhlmodell „Stone Construction". „Zeitgemäß und formalistisch" lautet sein Fachurteil zu „Puschel", einem mit rosa Federn bestückten Modell. Das Lob gilt Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 des Montessori Zentrum ANGELL. Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sie vom Bauhaustil inspirierte Designentwürfe für Stühle entwickelt.
Royale Kunst – Grundschüler stellen im Stuttgarter Schloss aus
Die Kunstwerke von zwei Grundschülern des Montessori Zentrum ANGELL werden im kommenden Schuljahr im Stuttgarter Schloss ausgestellt. Im Rahmen des Schulkunst- Programms des Landes Baden-Württemberg mit dem Jahresthema „Experiment" hatte Grundschullehrerin Gesche Beha sieben Arbeiten ihrer Klasse eingereicht.
Raus in die Natur – Projektwoche im Schulgarten
In der Woche vom 23. bis 27. April drehte sich an der Grundschule alles rund um den Garten. Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche legten die Schülerinnen und Schüler im eigenen Schulgarten Beete an, bauten Insektenhotels und zogen ein Bohnentipi hoch. Am Ende der Projektwoche fand auf dem Schulhof des Montessori Zentrum ANGELL ein Fest mit Abschlusspräsentation statt.
- Schüler "zischen up" – jetzt auch beim Fotografieren
- Angellianer machen Weltpolitik in Holland – Model-United-Nations-Kongress in Leiden
- Wie Anwohner gegen Kitas kämpfen... – Report Mainz berichtet u.a. über die Casa dei Bambini
- Magischer Zirkel feiert 100. Geburtstag – Kit Klinkert zaubert mit
- Schüler "zischen up"
- Grundschüler im Verkehr – VAG-Training und Fahrradführerschein
- Umweltkonvent - Angellianer diskutieren mit Preisträgern
- Eltern in der Freiarbeit
- Im Einsatz – Neuer Schulsanitätsdienst
- UNO zum Selbermachen – ANGELL bei "Model-United-Nations"
- "This House believes…" Schüler debattieren um die Wette
- Narri Narro – Fasnet am ANGELL
- Die zeitlose Nacht – Fünftklässler spielen Theater
- Pulverschnee und Hüttengaudi
- Du bist wertvoll – Suchtprävention am ANGELL
- Spenden für Laghmani