Lesestunden unter freiem Himmel
Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung „StadtLesen" hat Theaterpädagogin Sigrun Fritsch am 26. Juli auf dem Kartoffelmarkt aus dem Fantasy-Roman „Die Chroniken von Araluen" vorgelesen. Danach ging es gemeinsam mit den Zuhörern zum Weiterlesen ans Montessori Zentrum ANGELL.
Ein überaus starkes Stück
Mit einer gelungenen Theateraufführung hat sich die Unterstufen-Theater-AG (Klasse 5-7) am 24. Juli in die Sommerferien verabschiedet. In der Pausenhallen spielte sie vor den Fünftklässlern aus Realschule und Gymnasium das Stück „Der überaus starke Willibald". Unterstützung erhielten sie dabei vom Chor der 5s und 5r, unter der Leitung von Ina Haferkorn, der im Verlauf des Stücks immer wieder musikalische Akzente setzte.
Ich packe meine sieben Sachen …
In den Urlaub ging es allerdings noch nicht ganz, als am letzten Schultag Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulklassen von Kerstin Hög und Ulrike Hofstetter ihre sieben Sachen packten. Vielmehr machten sie sich samt Freiarbeitsmaterial, Portfolios und Zimmerpflanzen auf ins Nachbargebäude.
Gartenmöbelbau im Sternwald
Vom 17. bis 22. Juli fand für die Schüler des Montessori Zentrum ANGELL die Projektwoche statt. Die NWT-Schüler der bilingualen Klasse 8 des Gymnasiums nutzten die Gelegenheit, um mit Lehrerin Dr. Annette Schuck am Projekt „Schulverwaldung" der Stiftung WaldHaus Freiburg teilzunehmen.
Appi der Mauersegler – Lesung in der Grundschule
Am 16. Juli fand in der Grundschule eine ganz besondere Lesung statt. Elio Becker, 5.-Klässler an der Realschule und selbst ehemaliger Grundschüler am Montessori Zentrum ANGELL, präsentierte sein Buch „Appi der Mauersegler – Eine ziemlich wahre Geschichte". In diesem Buch erzählt Elio Becker die Geschichte von Mauersegler Appi und dessen Familie.
Von Rittern, Robotern und Vulkanen
Mit Mikrofon und einer Menge Fragen gewappnet haben 11 Grundschülerinnen und Grundschüler am 12. Juli beim Freiburger Wissenschaftsmarkt ihr journalistisches Können unter Beweis gestellt. In einer Live-Sendung des Universitätsradios echoFM interviewten die Schülerreporter drei Wissenschaftler der Uni Freiburg zu den Themen Vulkane, Ritter und Roboter.
Grundschüler bei Freiburger Laufnacht
Am 13. Juli eröffneten die Kleinsten unter den ca. 1200 Teilnehmern mit dem KIDS RUN die 11. Freiburger Laufnacht. Ab 18 Uhr machten sich dabei auch die Angell-Grundschüler Marlene Schöllhorn, Eren Atalay, Henri Klebes, Malte Loop, Simon Lorenz, Wojtek Lorenz, Yannik Boschert, Jonathan Plum, Mia Baumgartner, Vera Mußler (in der Großansicht des Bildes von links nach rechts) auf die 1000 m lange Runde über den Rotteckring.
Klang- und sanglos? Von wegen
Am 12. Juli hat die Orff-Gruppe der ANGELL-Grundschule gemeinsam mit Schülern der Hebelschule und anderen Freiburger Gymnasien das Musical „Kalle und Joß" in der Hebelschule auf die Bühne gebracht. In dem Stück übertrugen sie die Geschichte des Freiheitskämpfers Joß Fritz auf die heutige Zeit.
Die Bären sind los!
Geheimnisvolle Plüschbären tauchen seit neuestem überall in Freiburg auf. Sie tragen eine rote Schleife der Aids-Hilfe an der Brust und eine Zahl auf ihrem Fuß. Aufmerksame Freiburgerinnen und Freiburger werden gebeten die Bären an sich zu nehmen, ein Foto von sich und dem gefundenen Bären zu schießen und dieses auf die Seite www.stadtbaeren.de hochzuladen.
- Sporttag der Realschule
- Just did it! Realschule feiert ihre Absolventen
- Besuch aus Bulgarien
- Ein sportlicher Tag für die Gymnasiasten
- Überdurchschnittlich! Hervorragende Abiturergebnisse am Gymnasium
- Fraktion unterwegs: Grüne StadträtInnen in der Casa dei Bambini
- Gäste aus Montreal
- Raus aus dem toten Winkel
- Montessori-Pädagogik im Englischunterricht
- Grundschüler präsentieren märchenhafte Projekte
- Im Zeichen der Möhre: Speiseplan der Casa dei Bambini
- Montessori Zentrum ANGELL ist "Kinder zum Olymp!"-Preisträger
- Ab nach draußen
- Grundschüler gewinnen beim „Münsterderby“
- Ihre Meinung ist gefragt
- SG zu Besuch an der Grundschule
- Lieblingszimmer in Schuhkartons
- Grundschüler üben sich im Gummistiefelweitwurf
- Das Abitur an unserem Gymnasium
- Ein Wal vor Vancouver-Island