#angellbackstage #angellbackstage Oberstufe


Die Digitalisierungs-"Meilensteine" bei ANGELL
Seit Schließung aller Schulen in Baden-Württemberg wird auch bei uns von zu Hause aus gearbeitet. Dass das so gut funktioniert, liegt daran, dass wir in den letzten Jahren umfangreich in die digitale Ausstattung investiert haben und unser Kollegium permanent dazugelernt hat. Eine gute Gelegenheit, die "Meilensteine" dieser Entwicklung einmal zusammenzufassen.
2. Platz für Solar-Angell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung
Mit dem Projekt „Solar-Angell“ haben sich die Schüler*innen des Seminarkurses Wirtschaft für den Pitch der Freiburger Bürgerstiftung beworben – und nun 1000 Euro gewonnen.
Schwein gehabt! Feier des chinesischen Neujahrsfestes
Beim Neujahrsfest der Chinesischen Gemeinde war auch der Seminarkurs China mit Lehrer Dr. Michael Walter dabei.
"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde
Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.
Exkursion nach Ludwigshafen
Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.

Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden
Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.
Studienbotschafter in der K1
Politik aus erster Hand
Am 09. April besuchte der Bundestagsabgeordnete und CDU-Politiker Matern von Marschall den K2-Gemeinschaftskundekurs von Dr. Michael Walter.

"Young Talents Day" am UWC
Der Internationale Konvent der Umweltpreisträger (International Convention of Environmental Laureates) ist ein jährlicher Treffpunkt von etwa 100 Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Bereich des Umweltschutzes unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesumweltministers Prof. Klaus Töpfer.
Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
Beim Wettbewerb "Mathe im Advent" wurden unsere SchülerInnen bei der bundesweiten Feier in Berlin bereits ausgezeichnet. Nun gab es weitere Ehrungen...
Zeit für Zeitungen
In Zeiten "alternativer Fakten" leisten seriöse Tageszeitungen einen wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Am Montessori Zentrum gibt es daher für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe kostenlose Tageszeitungen.
„Talk vor Ort“ mit Oberbürgermeister Dieter Salomon
Bei dem gemeinsam mit der FWTM organisierten „Talk vor Ort“ diskutierte Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit Jugendlichen aus verschiedenen ANGELL-Einrichtungen.
Gernot Erler zu Gast im MUN-Seminarkurs
Am 30. Januar stand Russland-Experte Gernot Erler den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Model United Nations Rede und Antwort.
Seite 3 von 5