anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

#angellbackstage #angellbackstage Oberstufe

28.11.2017

„Amnesty international“ – Es begann mit einem Trinkspruch

Amnesty international zu Gast am Montessori Zentrum Angell

Zwei portugiesische Studenten stießen in einem Café in Lissabon auf die Freiheit an. Doch in den Sechzigerjahren herrschte in Portugal eine Diktatur, die keine Kritik duldete – die Erwähnung des Wortes „Freiheit“ war verboten.

Mehr lesen …

20.11.2017

K1 in Berlin

171120 Bundestag vd Leyen

Bei der alljährlichen Berlinfahrt der K1 gab es dieses Jahr ein überraschendes Treffen mit Ursula von der Leyen.

Mehr lesen …

13.11.2017

Im Gespräch mit Gabi Rolland

SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL

Viele Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 an SPD-Politikerin Gabi Rolland.

Mehr lesen …

09.11.2017

Von Bonn nach Jamaika - Parteienforscher Ulrich Eith zu Gast

171106 Eith
Prof. Dr. Ulrich Eith von der Uni Freiburg war zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern die Bundestagswahl 2017 zu analysieren.

Mehr lesen …

07.07.2017

101 Abiturzeugnisse

Feierliche Überreichung der Abizeugnisse

Am 3. Juli war es wieder so weit: 101 Abiturientinnen und Abiturienten des Montessori Zentrum ANGELL durften ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.

Mehr lesen …

02.06.2017

Gemeinsam Grenzen überwinden – Studienfahrt zum EU-Parlament

Besuch des Europaparlaments

Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhielten Schülerinnen und Schüler aus K1, K2 und 10 bili bei ihrem Besuch in Straßburg. Einen Bericht darüber hat K1-Schülerin Leonie verfasst.

Mehr lesen …

16.05.2017

AGROkalypse - Der Tag, an dem Gensoja kam

170510 Agrokalypse

Gelegenheit zur Diskussion mit Filmemacher Marco Keller hatten Schüler der 10a, der 10bili und der K1 zusammen mit Lehrerin Dr. Annette Schuck und Lehrer Thomas Plapp am Dienstag, den 09.05. im Freiburger „Friedrichsbau“.

Mehr lesen …

04.04.2017

Chemieunterricht bei der BASF

Exkursion zur BASF

Die beiden 4-stündigen Chemiekurse (K1 und K2) haben gemeinsam mit ihren Lehrern Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände des Chemikonzerns BASF in Ludwigshafen besucht.

Mehr lesen …

22.02.2017

"Wer wir sind"

170221 wer wir sind

Im Rahmen des Unterrichtsthemas Evolution besuchte der bilinguale K2 Neigungskurs Biologie am 21.2. die Ausstellung "Wer wir sind" des Freiburger Künstlers Herbert Maier im Museum für Neue Kunst.

Mehr lesen …

10.02.2017

Hochwasserzukunft

Theaterstück "Hochwasserzukunft"

Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.

Mehr lesen …

26.01.2017

Mit Schaschlikspieß und Marshmallows: Workshop für Juniorunternehmer

170126 Workshop Juniorfirmen Dr Hardwig

Im Rahmen des Projekts „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ fand der Workshop „Team- und Kompetenzentwicklung für Juniorenfirmen“ statt.

Mehr lesen …

24.01.2017

Mitreden beim Geld ausgeben: Kommunalpolitik am Beispiel Freiburger Beteiligungshaushalt

170120 Jugendbuero

Jugendliche für Kommunalpolitik zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Wie es dennoch gelingt, zeigten Christine Golz und Jürgen Messer vom Jugendbüro Freiburg am vergangenen Freitag den Schülerinnen und Schülern der K1.

Mehr lesen …

16.11.2016

Inter-Faith Fokustag im United World College

161115 Inter Faith

Die K1 war im Rahmen des "Inter-Faith-Fokustages" zu Gast am Freiburger United World College (UWC).

Mehr lesen …

16.11.2016

Ressourceneffizienz und Bilanzierung

161108 Umweltprofis

Am 8.11. besuchte der Seminarkurs Wirtschaft den Doppelworkshop "Ressourceneffizienz" und "Bilanzierung" am Geschwister Scholl Gymnasium in Stuttgart.

Mehr lesen …

10.11.2016

Ele(A)CTION Night 2016 – Zittern und Bangen auf den besten Plätzen.

161109 Election NightDie Präsidentschaftswahl in den USA hat auch in Deutschland die Menschen seit Monaten beschäftigt. Grund genug für die Landeszentrale für politische Bildung im Freiburger "CinemaxX" zur "Election Night" einzuladen um gemeinsam dem Ausgang entgegenzufiebern. Einige Schülerinnen und Schüler aus der K1 und aus der K2 waren mit Politiklehrer Dr. Michael Walter live dabei, hier ein Bericht von Bianca Balint.

 

Mehr lesen …

13.10.2016

Von einer Idee zum Weltkonzern

Zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL: Martin Bismark, Geschäftsführer der Sauter Building Control International GmbH

Vor über 100 Jahren schaute ein Mann namens Fritz Sauter von einem Berg hinab aufs schweizerische Grindelwald. Er dachte sich, dass es doch möglich sein müsse, die komplette Beleuchtung des Dorfs mittels eines einzigenSchalters zu steuern.

Mehr lesen …

15.04.2016

BIMUN 2016 - Auszeichnungen für ANGELL-Delegation

Die ANGELL-Delegation auf der BIMUN 2016 in Budapest

Besonders erfolgreich verlief einmal mehr die „Budapest International Model United Nations“ (BIMUN) für die ANGELL-Delegation. Die Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 10 und der K1 kehrten mit zahlreichen Auszeichnungen zurück:

Mehr lesen …

12.04.2016

Fünf Jahre nach dem Arabischen Frühling – Dr. Völkel zu Gast in der Politik-AG

Dr. Jan Völkl über den "Arabischen Frühling" in Ägypten

Sehr gut besucht war vergangenen Freitag eine Sonderveranstaltung der Politik-AG am Montessori Zentrum Angell: 25 Schülerinnen und Schüler verzichteten auf ihre Mittagspause, um mit dem Politologen und Islamwissenschaftler Dr. Jan Völkel über die Entwicklungen "vom Arabischen Frühling zum Arabischen Winter" zu diskutieren.

Mehr lesen …

23.03.2016

Umweltprofis von morgen

Lars und Lukas im Büro der EWS

Es ist Mittwochmittag. Lars und Lukas sitzen im Büro der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und analysieren Kundendaten. Mit einigen Tausend, teils über 15 Jahre alten Datensätzen haben sie es zu tun. Welche Kunden beziehen heute tatsächlich noch Strom von den EWS und welche Kunden, die seinerzeit Förderung für ein Blockheizkraftwerk oder eine Solaranlage beantragt haben, nutzen heute auch tatsächlich eine? Lars und Lukas Aufgabe ist es, Ordnung in die Daten zu bringen und für die neue Website der EWS aufzubereiten. Diese soll Ende April online gehen.

Mehr lesen …

15.03.2016

"Young Talents" beim internationalen Kongress der Umweltpreisträger

160316 umweltkonvent

Angell Schüler/innen diskutierten beim 5. Freiburger Umweltkonvent mit hochrangigen Wissenschaftlern aus aller Welt.

Mehr lesen …

15.03.2016

Angellianer treffen Woodstock-Legende

160316 Wadleigh

"By the time we got to Woodstock..." Auf eine ungewöhnliche Zeitreise begaben sich fünf Angell-Schülerinnen und -Schüler am Rande des Freiburger Umweltkongresses.

Mehr lesen …

07.03.2016

"Backstage" zur Landtagswahl - Politik-AG befragt Politiker, Journalisten und Wahlkampfmanagerin

Hans-Ulrich Rülke mit ANGELL-SchülerInnen"Schüler der Klassenstufen 10 und 11 durften mich in Freiburg eine Stunde lang mit Fragen löchern. Schön zu sehen, wie interessiert die jungen Leute in Zeiten so großer Politikverdrossenheit doch sind." So kommentierte Dr. Hans-Ulrich Rülke, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der FDP per Instagram sein Treffen mit Schülerinnen und Schülern der Angell-Politik AG.

Mehr lesen …

31.01.2016

Weltpolitisch unterwegs

Model United Nations in BirminghamVon 28. bis 31. Januar fand an der University of Birmingham eine „International Model United Nations Conference“, kurz „UBIMUN“ statt. Mit dabei waren sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 unseres Gymnasiums und der Kursstufe 1. Begleitet von Florian Neumann reisten sie in Englands zweitgrößte Stadt, um am UNO-Planspiel teilzunehmen.

Mehr lesen …

13.11.2015

Erdkundeunterricht in Frankfurt

Exkursion FrankfurtIm Rahmen des Neigungsfachs Erdkunde waren Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 2 gemeinsam mit Ulrike Köhler und Bernhard Hoffmann von Montag, 9.11. bis Mittwoch, 11.11 auf einer Exkursion in Frankfurt. Neben Informationen zur historischen Stadtentwicklung von Frankfurt bekamen die Schüler bei einem Besuch des Stadtplanungsamtes von Frankfurt Einblicke in die aktuellen städtebaulichen Vorhaben der Stadt. Bei der anschließenden Führung durch das neue Trendviertel Ostend wurde den Schülern vor Ort die Umsetzung der Stadtplanung gezeigt.

Mehr lesen …

20.07.2015

Alles im Grid: Generation Handy

Fotoprojekt der K1Viele Jugendliche legen ihr Smartphone kaum noch aus der Hand, zu verlockend sind Whatsapp, facebook, Instagram & Co. Mit der allgegenwärtigen Nutzung von Smartphones haben sich nun die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 in einem Fotoprojekt im Fach Bildende Kunst unter der Leitung von Lehrerin Kim D. Sauer beschäftigt.

Mehr lesen …

19.06.2015

Überdurchschnittlich gut

AbifeierFür 62 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums endete die Schulzeit am 19. Juni mit der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse. Grund zum Feiern gab es wieder einmal beim gesamten Jahrgang, denn erneut wurden alle alle Schülerinnen und Schüler zu den Abiturprüfungen zugelassen und haben diese erfolgreich absolviert und die Allgemeine Hochschulreife erworben, und das mit hervorragenden Ergebnissen!

Mehr lesen …

20.05.2015

Malen im "Artraum"

150521-K1-ArtraumAm 15. April 2015 hatten die Schüler der K1 im Fach Bildende Kunst bei Frau Billharz Gelegenheit in der Galerie ARTRAUM vor Originalen der Künstlerin Marlene Nix zu zeichnen und zu malen.

Mehr lesen …

15.05.2015

Auf dem Weg zum Cambridge Certificate

150506 Cambridge CertificateZusätzlich Englisch büffeln derzeit 45 Schülerinnen und Schüler aus 10bili, Kursstufe 1 und Kursstufe 2 jeden Mittwochnachmittag. In insgesamt drei Gruppen bereiten sie sich seit Februar unter Anleitung von Muttersprachlern aus Amerika und Großbritannien auf das Cambridge Certificate vor. Und so langsam wird es ernst. In drei Wochen beginnen die Prüfungen an der Volkshochschule.

Mehr lesen …

12.05.2015

"Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld referiert über die Eurokrise

150511 Lars FeldDie europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.

Mehr lesen …

12.05.2015

Interview: "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld über die Eurokrise

Die europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.

Im Anschluss an seinen Vortrag stand Prof. Dr. Feld unserem Schüler Simon Heid noch für ein Interview zur Verfügung.

Mehr lesen …

10.04.2015

Schülerinnen bloggen; Model United Nations

150410 MUN HaarlemAuch in diesem Jahr nehmen ANGELL-Schülerinnen und Schüler an Model United Nations-Konferenzen teil. Neu ist der eigens eingerichtete Blog, auf dem sie live von ihren Erfahrungen berichten.

Mehr lesen …

19.03.2015

Schauspiel im Kunstwerk

150204 TroncoVom 30. Januar bis 08. Februar war das E-Werk Freiburg Schauplatz eines ganz besonderen Kunstprojekts mit vielen Beteiligten. Ein 22 Meter langes, 8 Meter breites und 2 Meter hohes verschnörkeltes und geschwungenes Gebilde aus Eisenrohren namens Tronco diente als Kulisse und Inspiration für tänzerische, musikalische und szenische Darstellungen.

Mehr lesen …

19.12.2014

Norbert Blüm plaudert aus dem Nähkästchen

141214 NorbertBluemPolitprominenz zu Gast bei ANGELL: Mitte Dezember war Norbert Blüm auf Einladung von Oberstufenleiter Ralf Schmidt ans Montessori Zentrum ANGELL gekommen. Vor den Schülerinnen und Schülern der K1 sprach er über die eigene Schulzeit und seinen Werdegang vom Werkzeugmacher bei Opel zum Amt als Bundeminister für Arbeit und Sozialordnung, das er 16 Jahre lang innehatte.

Mehr lesen …

30.04.2014

Diskussionen in Budapest

fanniopening-0298Mitte April waren insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Seminarkurs Model United Nations bei der „bimun 2014". Fünf Tage lang recherchierten, diskutierten und feierten rund 600 Schüler und Studenten aus der ganzen Welt bei der Konferenz in Budapest, die die Arbeit der Vereinten Nationen nachstellt. Hauptthema war dieses Jahr „Sustainable Development Goals".

Mehr lesen …

31.03.2014

Gernot Erler im Interview

Am 26. März war der Freiburger Bundestagsabgeordnete Gernot Erler in seiner Funktion als Russland-Koordinator der Bundesregierung auf Einladung des Seminarkurses "Model United Nations" zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL. Im Anschluss nahm sich Gernot Erler auch noch Zeit für ein Video-Interview.

Mehr lesen …

27.03.2014

Russland, Kiew & die Krim - Russland-Koordinator Gernot Erler zu Besuch

140326 Gernot ErlerAm 26. März war der Freiburger Bundestagsabgeordnete Gernot Erler in seiner Funktion als Russland-Koordinator der Bundesregierung auf Einladung des Seminarkurses "Model United Nations" zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL.

Mehr lesen …

21.02.2014

Clara Weninger beim MUN Leader Summit in Korea

Weninger KoreaAnfang des Jahres war Clara Weninger aus der K2 am Montessori Zentrum als Coach beim „MUN Leader Summit 2014" in Südkorea. Neben fünf weiteren Experten – darunter drei koreanische und ein indischer Student, sowie eine polnische Schülerin – war sie von der privaten Bildungsorganisation Chosun Education eingeladen worden, koreanischen Schülerinnen und Schülern die Kunst der Rede zu vermitteln.

Mehr lesen …

06.12.2013

Peter Stamm liest, ANGELL-Schüler moderieren

131107 Lesung Peter Stamm 2Bei einer Lesung von Peter Stamm vor über 1000 Gymnasiasten aus Freiburg und Umland haben sechs Schülerinnen und Schüler des Montessori Zentrum ANGELL die Moderation übernommen und mit dem Schweizer Autor über dessen Roman und Abiturpflichtlektüre „Agnes“ gesprochen.

Mehr lesen …

09.11.2013

Ein Abend voller Klang – ANGELL-Schüler spielen mit SWR-Musikern „Das fliegende Kind"

Das fliegende Kind –Es ist ein klarer, kalter Novembertag. Die Kirchturmglocken schlagen. Ein unheimlicher schwarzer Wagen rast durch die Straßen. Menschen hetzen besinnungslos aneinander vorbei. Unter der Erdoberfläche wühlen die Tunnelarbeiter. Und am Flussufer läuft unbeschwert und traumverloren eine Gruppe von Kindern mit ihren Laternen und singt St. Martins-Lieder.

Mehr lesen …

22.10.2013

Stadtbären - ProjektStadtbären - Projekt des K2-Kunstkurses und der AIDS-Hilfe Freiburg

Viele Menschen wissen noch immer zu wenig über HIV, deshalb haben sich die AIDS Hilfe Freiburg e.V. und die Künstlerin Margot Degand mit dem Kunstkurs der Oberstufe des Montessori Zentrum Angell Freiburg zusammengetan und eine einmalige Aktion gestartet. Über das Projekt, bei dem 400 Plüschbären in ganz Freiburg versteckt wurden, haben wir uns mit John Caffier und Leonie Hesselschwerdt aus der K2 unterhalten.

Mehr lesen …

02.07.2013

Überdurchschnittlich! Hervorragende Abiturergebnisse am Gymnasium

Am staAbiturienten 2013atlich anerkannten Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL haben alle 65 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die guten Ergebnisse der Vorjahre sogar noch übertroffen, denn mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hat eine Durchschnittsnote mit einer 1 vor dem Komma erreicht, fünf davon sogar die Traumnote 1,0. Die Durchschnittsnote aller Abiturientinnen und Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,2.

Mehr lesen …

Seminarkurs Wirtschaft
24.04.2013

Seminarkurse

Wie an anderen Gymnasien wählen Schülerinnen und Schüler auch am Montessori Zentrum ANGELL die Kurse für die Oberstufe selbst aus. Zusätzlich können sie bei uns auch jährlich wechselnde Seminarkurse belegen.

Mehr lesen …

18.04.2013

Von der Schulbank in die Weltpolitik – Model United Nations in Budapest

Montessori Zentrum ANGELL bei den Budapest International Model United Nations 2013Schülerinnen und Schüler des Montessori Zentrum ANGELL waren beim UNO-Planspiel Model United Nations in Budapest, um Weltpolitik zu machen. Mit zwei Auszeichnungen sorgte Schülerin Clara Weninger für eine Überraschung.

Mehr lesen …

16.03.2013

Zweiter Internationaler Umweltkonvent in Freiburg – Schüler des Montessori Zentrum ANGELL mit dabei

2nd International Convention of Environmental LaureatesUnter dem Leitthema „New Coalitions – To Adress Limits to Growth" fand im Freiburger Konzerthaus vom 14. bis 17. März die zweite "International Convention of Environmental Laureates" statt. Mehr als 80 Preisträgerinnen und Presiträger aus 44 Ländern kamen nach Freiburg, um aktuelle umweltpolitische Themen zu besprechen.

Mehr lesen …

15.06.2012

Mehr als guter Durchschnitt: Hervorragende Ergebnisse beim Abitur am Montessori Zentrum ANGELL

Die Abiturienten 2012Freiburg, 14.06.2012 - Der mit Spannung erwartete Doppeljahrgang hat am staatlich anerkannten Montessori Zentrum ANGELL alle Erwartungen übertroffen: Alle 100 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. Gleich 31 von Ihnen mit einer „Eins“ vor dem Komma. Vier davon bestanden das Abitur sogar mit der „Traumnote“ 1,0.

Mehr lesen …

23.05.2012

„Jeder hat ein Recht auf Verteidigung“ – Rechtsanwalt Christoph Kuhlmann zu Gast bei ANGELL

Rechsanwalt im DeutschunterrichtWas bedeutet lebenslänglich? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Todschlag? Ist es nicht schwierig, einen Mörder zu vertreten? Und kann man einen Fall auch abgeben? Als Christoph Kuhlmann Ende Mai zu Gast im Deutschunterricht der Kursstufe 2 von Johanna Nolte ist, haben die Schülerinnen und Schüler viele Fragen an ihn. Christoph Kuhlmann ist Fachanwalt für Strafrecht, weitläufig auch unter dem Begriff Strafverteidiger bekannt.

Mehr lesen …

04.05.2012

"Sinnlich, logisch, kreativ" – Schüler kreieren Stühle

Stuhlprojekt„Sinnlich, logisch, kreativ", kommentiert Stefan Meier-M., Designer und Geschäftsführer der ARNOLD Einrichtungskultur GmbH das Stuhlmodell „Stone Construction". „Zeitgemäß und formalistisch" lautet sein Fachurteil zu „Puschel", einem mit rosa Federn bestückten Modell. Das Lob gilt Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 des Montessori Zentrum ANGELL. Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sie vom Bauhaustil inspirierte Designentwürfe für Stühle entwickelt.

Mehr lesen …

23.04.2012

Angellianer machen Weltpolitik in Holland – Model-United-Nations-Kongress in Leiden

120422 Model Unitet Nations in LeidenRollenwechsel hieß es Ende April für die Teilnehmer des Seminarkurses „Model-United-Nations" am Montessori Zentrum ANGELL. Für drei Tage fuhren 18 Schülerinnen und Schüler der K1 ins holländische Leiden, um beim gleichnamigen UNO-Planspiel als Abgeordnete der Vereinten Nationen weltpolitische Themen zu besprechen. Insgesamt rund 300 Schülerinnen und Schüler kamen nach Leiden, um an diesem Planspiel teilzunehmen.

Mehr lesen …

10.03.2012

Umweltkonvent - Angellianer diskutieren mit Preisträgern

UmweltkonventVom 08.-11. März fand in Freiburg die erste „International Convention of Environmental Laureates" statt. Rund 60 namhafte Umweltpreisträger aus aller Welt kamen, um über drängende umweltpolitische Fragen zu diskutieren. Beim Konvent hatten Schüler und Studenten die Möglichkeit, sich in kleiner Runde mit renommierten Wissenschaftlern auszutauschen. Helena Zeh und Jan Weitbrecht aus Kursstufe 1 am Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL diskutierten in ihrer Gruppe über das Thema „Chancen und Herausforderungen erneuerbarer Energien", dies selbstverständlich in englischer Sprache. Als Zuhörerin vor Ort war Jessica Reich, ebenfalls aus der Kursstufe 1.

Mehr lesen …

05.03.2012

UNO zum Selbermachen – ANGELL bei "Model-United-Nations"

ANGELL bei Model United NationsWie würde sich Pakistan zum Thema „Bekämpfung von Antisemitismus" äußern? Welche Position gegenüber den Rechten Kriegsgefangener verträte Indien? Und wie sähen Saudi-Arabiens Lösungen für Probleme des grenzüberschreitenden Wassermanagements aus? Auf Fragen dieser Art müssen die Teilnehmer des Seminarkurses „Model United Nations" am Montessori Zentrum ANGELL vorbereitet sein, wenn sie Ende April zur Model-United-Nations-Konferenz ins niederländische Leiden fahren und für drei Tage in die Rolle von Delegierten bei den Vereinten Nationen schlüpfen.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.