
Winter is coming (to ANGELL)
Am Freitag inszenierten die BK-Kursschüler*innen von Manuel Frattini ausgewählte Charaktere der US-Serie „Game Of Thrones“.

Gebrauchsanweisungen fürs Lesen
Die Verlegerin des PIPER-Verlags und bekannte Buchautorin Felicitas von Lovenberg hielt eine Lesung zu ihrem (Anfang des Jahres erschienenen) Buch „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“

Aktionstage gegen Gewalt an Frauen
In der Politik-AG war Pia Kuchenmüller von „Frauenhorizonte“ zu Besuch

Faust aufs Auge: Fragestunde mit Ulrich Gaier
Zu den Sternchenthemen fürs Deutschabitur befragten unsere K2-Schüler*innen den renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftler Ulrich Gaier

Ausrufung der Republik!
An den 9. November 1918 erinnerten Schüler*innen im Geschichtsunterricht.

Gentherapie - Zukunftsmusik wird Realität
Beim Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. waren auch die K2-Biokurse von Gabriele Flinks, Dr. Annette Schuck, Anja Strahl und Thomas Plapp dabei.

Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden
Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.
Studienbotschafter in der K1

Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft
Anna und Lukas, Gründungsmitglieder der deutschlandweit ersten Schüler-Solar-Genossenschaft und ausgezeichnete "Umweltprofis von morgen" waren bei Radio Regenbogen, um über ihr Projekt zu sprechen.

Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften
Diese Schülerinnen und Schüler haben die deutschlandweit erste Schüler-Solar-Genossenschaft gegründet. In Stuttgart zeichnete Landesumweltminister Untersteller sie am 2. Juli als „Umweltprofis von morgen“ aus.
- Die Kunst des Teetrinkens
- Ästhetische Teeschalen
- Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen
- Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind
- Biologiekurs auf der Spur der Gene
- Kein Hahn im Korb: Mädchen-Basketball bei "Jugend trainiert für Olympia"
- Politik aus erster Hand
- "Young Talents Day" am UWC
- MUN Seminarkurs zu Gast am United World College
- 77,6 Prozent für GroKo
- Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
- Zeit für Zeitungen
- „Talk vor Ort“ mit Oberbürgermeister Dieter Salomon
- Gernot Erler zu Gast im MUN-Seminarkurs
- Neue Masche: K2 beim YouTube-Contest
- Seminarkurs China besucht das Konfuzius-Institut
- „Amnesty international“ – Es begann mit einem Trinkspruch
- K1 in Berlin
- Im Gespräch mit Gabi Rolland
- Von Bonn nach Jamaika - Parteienforscher Ulrich Eith zu Gast