Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
Beim Wettbewerb "Mathe im Advent" wurden unsere SchülerInnen bei der bundesweiten Feier in Berlin bereits ausgezeichnet. Nun gab es weitere Ehrungen...
Zeit für Zeitungen
In Zeiten "alternativer Fakten" leisten seriöse Tageszeitungen einen wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Am Montessori Zentrum gibt es daher für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe kostenlose Tageszeitungen.
„Talk vor Ort“ mit Oberbürgermeister Dieter Salomon
Bei dem gemeinsam mit der FWTM organisierten „Talk vor Ort“ diskutierte Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit Jugendlichen aus verschiedenen ANGELL-Einrichtungen.
Gernot Erler zu Gast im MUN-Seminarkurs
Am 30. Januar stand Russland-Experte Gernot Erler den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Model United Nations Rede und Antwort.
Neue Masche: K2 beim YouTube-Contest
Ein Abiball? Die Abschlussfahrt? Die Abizeitung? All das gibt es traditionell am Ende der Kursstufe, nachdem das Abitur bestanden wurde.
Seminarkurs China besucht das Konfuzius-Institut
Ein wenig China in Freiburg – dafür sorgen nicht nur kulinarische Spezialitäten fernöstlicher Restaurants, sondern seit fast zehn Jahren auch die Angebote des Konfuzius-Instituts, einem An-Institut der Universität Freiburg mit Räumlichkeiten in der Turmstraße.
„Amnesty international“ – Es begann mit einem Trinkspruch
Zwei portugiesische Studenten stießen in einem Café in Lissabon auf die Freiheit an. Doch in den Sechzigerjahren herrschte in Portugal eine Diktatur, die keine Kritik duldete – die Erwähnung des Wortes „Freiheit“ war verboten.
K1 in Berlin
Bei der alljährlichen Berlinfahrt der K1 gab es dieses Jahr ein überraschendes Treffen mit Ursula von der Leyen.
Im Gespräch mit Gabi Rolland
Viele Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 an SPD-Politikerin Gabi Rolland.
Von Bonn nach Jamaika - Parteienforscher Ulrich Eith zu Gast
Prof. Dr. Ulrich Eith von der Uni Freiburg war zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern die Bundestagswahl 2017 zu analysieren.
- 101 Abiturzeugnisse
- Gemeinsam Grenzen überwinden – Studienfahrt zum EU-Parlament
- AGROkalypse - Der Tag, an dem Gensoja kam
- Chemieunterricht bei der BASF
- "Wer wir sind"
- Hochwasserzukunft
- Mit Schaschlikspieß und Marshmallows: Workshop für Juniorunternehmer
- Mitreden beim Geld ausgeben: Kommunalpolitik am Beispiel Freiburger Beteiligungshaushalt
- Inter-Faith Fokustag im United World College
- Ressourceneffizienz und Bilanzierung
- Ele(A)CTION Night 2016 – Zittern und Bangen auf den besten Plätzen.
- Von einer Idee zum Weltkonzern
- BIMUN 2016 - Auszeichnungen für ANGELL-Delegation
- Fünf Jahre nach dem Arabischen Frühling – Dr. Völkel zu Gast in der Politik-AG
- Umweltprofis von morgen
- "Young Talents" beim internationalen Kongress der Umweltpreisträger
- Angellianer treffen Woodstock-Legende
- "Backstage" zur Landtagswahl - Politik-AG befragt Politiker, Journalisten und Wahlkampfmanagerin
- Weltpolitisch unterwegs
- Erdkundeunterricht in Frankfurt