
80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen
Anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, hat sich das Leistungsfach Geschichte der K1 intensiv mit den historischen Ereignissen rund um das Kriegsende beschäftigt.

Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.
Der Seminarkurs „Reisen“ der K1 präsentierte in der Politikstunde seine Studienfahrt in der Fastnachtspause.

Guns in America – Gastvortrag in der Oberstufe
Im Leistungsfach Englisch der K2 war der US-amerikanische Student Will Luebke aus Iowa zu Gast, um über das Thema Schusswaffen in den USA zu sprechen und mit den Schüler*innen zu diskutieren.

Politik zum Anfassen: Gemeinschaftskunde im Infomobil des Bundestages
Über den Besuch der Schüler*innen im Leistungsfach GK hat Wanda einen Bericht geschrieben.

Die Sprache des Kapitalismus: Ein Autorengespräch, das zum Nachdenken anregt
Über das Autorengespräch mit Simon Sahner zu seinem Buch "Die Sprache des Kapitalismus" hat der Deutsch-LK von Dr. Felix Passek einen Bericht geschrieben.

„Sprache des Kapitalismus“ - Autorengespräch mit Autor Simon Sahner
Am Freitag, dem 14. März, fand im Stufensaal ein Autorengespräch mit Simon Sahner zu seinem Buch "Sprache des Kapitalismus" statt.

Was der Profifußball mit der Bundestagswahl zu tun hat. Politikstunde mit Prof. Dr. Michael Wehner
Einen Teilnehmerrekord gab es im Stufensaal bei der "Politikstunde" Prof. Dr. Michael Wehner von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB).

Politikstunde: Unterwegs in Südkorea & Japan
Vom 26. Juli bis 26. August 2024 reiste eine Delegation aus sechs Schüler*innen und drei Lehrer*innen zu einer Studienreise nach Südkorea und Japan.

Dobrodošli na Krk
Anfang Oktober hat der Seminarkurs Meeresbiologie eine Exkursion nach Kroatien unternommen.

"The U.S. Senate is not a democratic institution"
In wenigen Tagen wird in den USA gewählt. In den meisten Bundesstaaten ist schon lange klar, wie die Wahl ausgeht.
- Abiball 2024
- Europa - Quo vadis? Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse
- Catcalls of Freiburg
- Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert - Vortrag von Heiko von Ditfurth
- Alles Gute fürs Abi 2024!
- Berufsorientierung bei ANGELL
- Iran und Israel - Die Entstehung einer Feindschaft
- Botschafter für das "Reich der Mitte" - Das Konfuzius Institut in der Politikstunde
- MINT-Career-Talk von Frauen für Frauen
- Neue Kursräume für die Oberstufe
- Erster Gesundheitstag der K2
- Spielbeobachtung bei den "Eisvögeln"
- Schnorcheln in Süditalien: Exkursion nach Casal Velino
- Exkursion nach Dänemark: Studienfahrt im Leistungsfach Geographie
- Seminarkurs Meeresbiologie - Exkursion nach Kroatien
- Hundertundvier Gründe zu feiern: Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2022!
- Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer
- „Gibt es eigentlich auch Philosophinnen?“
- 3000,- € für Laghmani
- Forscherpraktikum Chemie