
Quo vadis, Europa?
Kursstufenschüler/innen im Gespräch mit Brüssel-Korrespondentin Dr. Daniela Weingärtner, die u.a. für die Badische Zeitung schreibt.
2. Platz für Solar-Angell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung
Mit dem Projekt „Solar-Angell“ haben sich die Schüler*innen des Seminarkurses Wirtschaft für den Pitch der Freiburger Bürgerstiftung beworben – und nun 1000 Euro gewonnen.
Schwein gehabt! Feier des chinesischen Neujahrsfestes
Beim Neujahrsfest der Chinesischen Gemeinde war auch der Seminarkurs China mit Lehrer Dr. Michael Walter dabei.

Pro und contra Dietenbach - K1-Schüler/innen beim Workshop der LpB
Über die Positionen von Befürwortern und Gegnern der Dietenbach-Bebauung informierten sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen Gemeinschaftskundekurses der K1 in einem Workshop zum bevorstehenden Bürgerentscheid.

Mit dem Bundespräsidenten in China
Sinologie-Professorin Lena Henningsen berichtet in der Politik-AG
"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde
Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.
Exkursion nach Ludwigshafen
Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.

Winter is coming (to ANGELL)
Am Freitag inszenierten die BK-Kursschüler*innen von Manuel Frattini ausgewählte Charaktere der US-Serie „Game Of Thrones“.

Gebrauchsanweisungen fürs Lesen
Die Verlegerin des PIPER-Verlags und bekannte Buchautorin Felicitas von Lovenberg hielt eine Lesung zu ihrem (Anfang des Jahres erschienenen) Buch „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“
- Aktionstage gegen Gewalt an Frauen
- Faust aufs Auge: Fragestunde mit Ulrich Gaier
- Ausrufung der Republik!
- Gentherapie - Zukunftsmusik wird Realität
- Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden
- Studienbotschafter in der K1
- Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft
- Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften
- Die Kunst des Teetrinkens
- Ästhetische Teeschalen
- Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen
- Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind
- Biologiekurs auf der Spur der Gene
- Kein Hahn im Korb: Mädchen-Basketball bei "Jugend trainiert für Olympia"
- Politik aus erster Hand
- "Young Talents Day" am UWC
- MUN Seminarkurs zu Gast am United World College
- 77,6 Prozent für GroKo
- Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
- Zeit für Zeitungen