101 Abiturzeugnisse
Am 3. Juli war es wieder so weit: 101 Abiturientinnen und Abiturienten des Montessori Zentrum ANGELL durften ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.
Gemeinsam Grenzen überwinden – Studienfahrt zum EU-Parlament
Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhielten Schülerinnen und Schüler aus K1, K2 und 10 bili bei ihrem Besuch in Straßburg. Einen Bericht darüber hat K1-Schülerin Leonie verfasst.
AGROkalypse - Der Tag, an dem Gensoja kam
Gelegenheit zur Diskussion mit Filmemacher Marco Keller hatten Schüler der 10a, der 10bili und der K1 zusammen mit Lehrerin Dr. Annette Schuck und Lehrer Thomas Plapp am Dienstag, den 09.05. im Freiburger „Friedrichsbau“.
Chemieunterricht bei der BASF
Die beiden 4-stündigen Chemiekurse (K1 und K2) haben gemeinsam mit ihren Lehrern Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände des Chemikonzerns BASF in Ludwigshafen besucht.
"Wer wir sind"
Im Rahmen des Unterrichtsthemas Evolution besuchte der bilinguale K2 Neigungskurs Biologie am 21.2. die Ausstellung "Wer wir sind" des Freiburger Künstlers Herbert Maier im Museum für Neue Kunst.
Hochwasserzukunft
Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.
Mit Schaschlikspieß und Marshmallows: Workshop für Juniorunternehmer
Im Rahmen des Projekts „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ fand der Workshop „Team- und Kompetenzentwicklung für Juniorenfirmen“ statt.
Mitreden beim Geld ausgeben: Kommunalpolitik am Beispiel Freiburger Beteiligungshaushalt
Jugendliche für Kommunalpolitik zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Wie es dennoch gelingt, zeigten Christine Golz und Jürgen Messer vom Jugendbüro Freiburg am vergangenen Freitag den Schülerinnen und Schülern der K1.
Inter-Faith Fokustag im United World College
Die K1 war im Rahmen des "Inter-Faith-Fokustages" zu Gast am Freiburger United World College (UWC).
Ressourceneffizienz und Bilanzierung
Am 8.11. besuchte der Seminarkurs Wirtschaft den Doppelworkshop "Ressourceneffizienz" und "Bilanzierung" am Geschwister Scholl Gymnasium in Stuttgart.
- Ele(A)CTION Night 2016 – Zittern und Bangen auf den besten Plätzen.
- Von einer Idee zum Weltkonzern
- BIMUN 2016 - Auszeichnungen für ANGELL-Delegation
- Fünf Jahre nach dem Arabischen Frühling – Dr. Völkel zu Gast in der Politik-AG
- Umweltprofis von morgen
- "Young Talents" beim internationalen Kongress der Umweltpreisträger
- Angellianer treffen Woodstock-Legende
- "Backstage" zur Landtagswahl - Politik-AG befragt Politiker, Journalisten und Wahlkampfmanagerin
- Weltpolitisch unterwegs
- Erdkundeunterricht in Frankfurt
- Alles im Grid: Generation Handy
- Überdurchschnittlich gut
- Malen im "Artraum"
- Auf dem Weg zum Cambridge Certificate
- "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld referiert über die Eurokrise
- Interview: "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld über die Eurokrise
- Schülerinnen bloggen; Model United Nations
- Schauspiel im Kunstwerk
- Norbert Blüm plaudert aus dem Nähkästchen
- Diskussionen in Budapest