"Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld referiert über die Eurokrise
Die europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.
Interview: "Wirtschaftsweiser" Prof. Dr. Lars Feld über die Eurokrise
Die europäische Schuldenkrise und insbesondere die Probleme Griechenlands sind seit Jahren ein Dauerthema in den Medien. Die Berichterstattung darüber ist regelmäßig von Halbwahrheiten und Vorurteilen geprägt. Ein guter Grund also, mit Prof. Dr. Lars Feld, Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung (im Volksmund "Wirtschaftsweise" genannt) einen Experten einzuladen, der Schülerinnen und Schülern der Kursstufe einen differenzierten Einblick in die Hintergründe und Ursachen der Situation gab.
Im Anschluss an seinen Vortrag stand Prof. Dr. Feld unserem Schüler Simon Heid noch für ein Interview zur Verfügung.
Grundschule in Frühlingsstimmung
Mit einem bunten Fest hat die Grundschule des Montessori Zentrum ANGELL den Frühling begrüßt. Professionell organisiert wurde das Fest, zu dem über 600 Besucherinnen und Besucher kamen vom Elternbeirat. Große und kleine Gäste genossen bei bestem Wetter ein buntes Programm, wie der folgende Film zeigt.
Vom Stau ins Blau (Jugend trainiert für Olympia)
Im Stau stehen, ist ohnehin nicht besonders erfreulich. Besonders nervenaufreibend ist es aber, wenn man auf dem Weg zu einem Termin ist. So, wie das Schwimmerteam des Montessori Zenrum ANGELL, das sich am 27. April auf den Weg zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia" in Mühlacker machte.
Jedes Stück ein Unikat
In der Goldschmiede im alten Bahnhofsgelände in St. Georgen herrscht betriebsame Stimmung an diesem Freitagvormittag. Die Luft ist erfüllt von Säge-, Hämmer-, Bohr- und Schleifgeräuschen. Der Brenner ist im Dauereinsatz. Am 24. April ist die 8bili gemeinsam mit Lehrerin Dr. Sonja Mewes zu Gast in der Werkstatt von Goldschmied Herwarth Malzy.
Basketball-Team erfolgreich (Jugend trainiert für Olympia)
Erfolgreich war die Basketballmannschaft des Montessori Zentrum ANGELL bei der diesjährigen Ausgabe des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Am vergangenen Mittwoch, 22. April, belegten die Schüler in der höchsten Altersklasse den zweiten Platz im Finale des Regierungspräsidiums.
Crazy Heads
Mit Wikkingerhelmen, Perücken, großen Hüten, kleinen Hüten, Zipelfmützen und anderen Kopfbedeckungen sind die Schülerinnen und Schüler am 22.04. im Unterricht erschienen. Kein Wunder, schließlich hatte die Englisch-Fachschaft diesen Tag zum Crazy-Head-Day erklärt. Auf dem Foto: die 5b mit ihren und ihre crazy heads.
- Fit für den Straßenverkehr
- Our Trip to England
- Boys und Girls Day
- Erste Jazzmatinee am Sonntag, 14. Juni
- Aus dem Ei gepellt
- Winterprojekt Saas Grund 2015
- Schülerinnen bloggen; Model United Nations
- Erlebnistag am Schlossberg
- Jetzt wird's bunt
- Österlicher Kunstunterricht
- Frühlingshaftes Barcelona
- Unterwegs im Naturschutzgebiet Rieselfeld
- Alles Bunt: Frühlingsfest der Angell-Grundschule mit über 600 Besuchern
- Benefizkonzert für die UNICEF-Syrienhilfe
- Gut bebrillt: Grundschüler bestaunen Sonnenfinsternis
- Tronco – Thaterprojekte im E-Werk
- Schauspiel im Kunstwerk
- Besuch aus Limerick
- Das Programm des Frühlingsfests steht!
- Der Sprung in die Praxis