Kultur Kultur Kultur Oberstufe

80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen
Anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, hat sich das Leistungsfach Geschichte der K1 intensiv mit den historischen Ereignissen rund um das Kriegsende beschäftigt.

#Würste des Jahres / One of us
Zwei spannende Stücke gab es bei den gemeinsamen Theaterabenden von 8b und 8c zu bewundern.
„Wie würdest du dich fühlen, wenn du online zum hässlichsten Mädchen der Schule gewählt worden bist?“ lautete eine der zentralen Fragen im Stück „#Würste des Jahres“ der 8b. Mireille, Astrid und Hakima beschließen, sich davon nicht unterkriegen zu lassen und starten zu einer Radtour nach Paris, die sie durch den Verkauf von Würstchen finanzieren.
Auch im zweiten Stück des Abends spielten die sozialen Medien eine Rolle. Simon, der die Gossip-App „About that“ entwickelt hat, bricht beim Nachsitzen in der High School plötzlich zusammen und stirbt. War es ein Unfall? Oder wurde Simon ermordet – und wenn ja, wer hat es getan? Ein Motiv hatten mehrere Schüler*innen, denn durch Simons Enthüllungs-App drohten gut gehütete Geheimnisse gelüftet zu werden.
Mit den ausverkauften und begeistert aufgenommenen Aufführungen am 20. und 21. März ging das große Theaterprojekt der beiden Klassen zu Ende. Die Schüler*innen waren dabei nicht nur auf der Bühne in Aktion, sondern auch für Bühnenbild, Dramaturgie, Finanzen, Management, Maske & Kostüme und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Vielen Dank an die Theaterpädagoginnen Thalia Kellmeyer und Monica Mara!

Berufsorientierung bei ANGELL
In Mittel- und Oberstufe finden so viele verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung statt, dass man schon einmal den Überblick verlieren kann. Wir haben uns daher mit den drei Lehrerinnen Miriam Götz, Monika Stürner und Sabrina Swifka-Kovács unterhalten, die am Montessori Zentrum für die Berufsorientierung verantwortlich sind. Frau Götz für die Realschule, Frau Stürner und Frau Swifka-Kovács fürs Gymnasium.

Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer
In den Pfingstferien erkundeten einige Schüler*innen aus der 11a und der K1 mit zwei Lehrer*innen als “B-Team” Bratislava, Budapest, Bukarest und andere spannende Orte zwischen Breisgau und Bosporus. Hier der Bericht unserer Nachwuchsjournalistin Lisa aus der K1.

3000,- € für Laghmani
Chiara und Anne haben am 11. April im Namen der gesamten K2 3000,- Euro an Joscha Greuel von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.
Seite 1 von 6