Gymnasium bietet ab neuem Schuljahr G9 an
Als erstes Freiburger Gymnasium bietet das vierzügige Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL ab dem neuen Schuljahr zwei G9-Klassen an. Das Kultusministerium bewilligte jetzt die Teilnahme am G9-Modellversuch, an dem vorerst keine weitere Freiburger Schule teilnimmt.
Mit der Teilnahme am G9-Modellversuch kann – ganz im Einklang mit der Pädagogik Maria Montessoris, die das Kind mit seinen individuellen Lern- und Entwicklungsgeschwindigkeiten in den Mittelpunkt stellt – der unterschiedlichen Reifeentwicklung Rechnung getragen werden.
G9 bei ANGELL
Als erstes Gymnasium in Freiburg nimmt das Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL am Modellversuch teil und bietet schon seit dem Schuljahr 2012/2013 wieder G9-Klassen an. Auch im Schuljahr 2014/2015 werden wir wieder G9-Klassen anbieten.
Mit der Teilnahme am G9-Modellversuch erleichtern wir gerade auch aktiven und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten.
Eine Ente auf der Suche nach Identität – Theaterprojekt der 8. Klassen in traumhafter Kulisse
Eine spannende Geschichte, pfiffige Dialoge, ein spielfreudiges Ensemble und eine traumhafte Kulisse: All das konnten die Zuschauer bei der Aufführung des diesjährigen Theaterprojekts der 8. Klassen am Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL erleben. „Ich?" lautet der Titel des Stücks, in dem eine Ente noch im Ei von einem Lastwagen fällt und folglich weder weiß, wer sie ist, noch wohin sie gehört.
Mensa mit Qualitätssiegel: ANGELL Bioteria durch Bioland zertifiziert
Seit Montag, den 2. Juli 2012 ist das Montessori Zentrum ANGELL Freiburg eine der wenigen Schulen Deutschlands, die sich „Bioland-Gastropartner" nennen dürfen. Mit der Schildübergabe gab Dr. Christian Eichert, Geschäftsführer von Bioland Baden-Württemberg den Startschuss für die offizielle Partnerschaft.
Familientradition – Nora Wimmenauer und ihr Großvater im Gespräch über Pausen an der Dreisam und nasse Tafellappen
Nora Wimmenauer ist Schülerin am Montessori Zentrum ANGELL. Sie besucht die sechste Klasse des Gymnasiums, ist schlau und lustig – soweit so normal. Eines aber ist ganz besonders: Sie hat einen Großvater, der einer der ersten Schüler am ANGELL war. Er hat Herbert und Charlotte Angell, die Gründer der Schule, damals selbst als Lehrer erlebt. Kurz nach seinem 90. Geburtstag hat sich Nora mit ihrem Opa über seine Schulzeit unterhalten.
Mehr als guter Durchschnitt: Hervorragende Ergebnisse beim Abitur am Montessori Zentrum ANGELL
Freiburg, 14.06.2012 - Der mit Spannung erwartete Doppeljahrgang hat am staatlich anerkannten Montessori Zentrum ANGELL alle Erwartungen übertroffen: Alle 100 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. Gleich 31 von Ihnen mit einer „Eins“ vor dem Komma. Vier davon bestanden das Abitur sogar mit der „Traumnote“ 1,0.
Schulsanitätsdienst – Das neue Team
An drei Samstagen im April und Mai haben neun Schülerinnen und Schüler von Realschule und Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL den Großen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und sind nun als Schulsanitäter im Einsatz. Unter der Leitung von Florian Neumann, Sport- und Englischlehrer, haben sich die Siebt- und Achtklässler jede Menge medizinisches Hintergrundwissen und praktisches Knowhow zur Behandlung kleinerer und größerer Notfälle angeeignet.
„Jeder hat ein Recht auf Verteidigung“ – Rechtsanwalt Christoph Kuhlmann zu Gast bei ANGELL
Was bedeutet lebenslänglich? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Todschlag? Ist es nicht schwierig, einen Mörder zu vertreten? Und kann man einen Fall auch abgeben? Als Christoph Kuhlmann Ende Mai zu Gast im Deutschunterricht der Kursstufe 2 von Johanna Nolte ist, haben die Schülerinnen und Schüler viele Fragen an ihn. Christoph Kuhlmann ist Fachanwalt für Strafrecht, weitläufig auch unter dem Begriff Strafverteidiger bekannt.
Internationaler Besuch im Schulgarten
Tatkräftige Unterstützung erhält die Schulgarten-AG des Montessori Zentrum ANGELL derzeit von Besuchern aus Bolivien, der Schweiz und Deutschland. Die vier Studenten, alle mit einem Hintergrund in Umweltbildung und globaler Bildung bzw. in Gartenbau und Land- und Forstwissenschaft nehmen an einem Schulgarten-Austauschprojekt teil.
"Der Weg ist das Ziel" – Zehntklässler laden zur Vernissage
Unter dem Titel "Der Weg ist das Ziel" stellten die Schülerinnen und Schüler des Kunstzugs (10a/b) am Donnerstag, den 10. Mai, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Schulwege vor. Die Arbeiten waren in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Kunst-Referendarin Anne Süß und Fachlehrerin Margot Degand entstanden. Die Vernissage war ein voller Erfolg und die Arbeiten fanden bei den zahlreichen Besuchern großen Anklang.
- Klassenfahrt nach Barcelona
- France, je t‘aime!
- Auf den Spuren der Römer – 9.-Klässler in Trier
- "Sinnlich, logisch, kreativ" – Schüler kreieren Stühle
- Schüler "zischen up" – jetzt auch beim Fotografieren
- Angellianer machen Weltpolitik in Holland – Model-United-Nations-Kongress in Leiden
- Magischer Zirkel feiert 100. Geburtstag – Kit Klinkert zaubert mit
- Umweltkonvent - Angellianer diskutieren mit Preisträgern
- Im Einsatz – Neuer Schulsanitätsdienst
- UNO zum Selbermachen – ANGELL bei "Model-United-Nations"
- "This House believes…" Schüler debattieren um die Wette
- Narri Narro – Fasnet am ANGELL
- Die zeitlose Nacht – Fünftklässler spielen Theater
- Pulverschnee und Hüttengaudi
- Du bist wertvoll – Suchtprävention am ANGELL
- Spenden für Laghmani