Video Video Fahrten

Irische Gastfreundschaft
Im Rahmen des Erasmus+‑Austauschprogramms waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8r der Realschule vom 4. bis 11. April 2025 an der Villiers Boarding School in Limerick (Irland) zu Gast. Zuvor hatten irische Austauschpartnerinnen und -partner aus Limerick die Klasse 8r vor Weihnachten in Deutschland besucht und dort im Familienverband gewohnt. Nun erhielt die deutsche Gruppe die Gelegenheit zum Gegenbesuch um den Alltag bei den irischen Gastfamilien und an der Partnerschule kennenzulernen.
Das abwechslungsreiche Programm förderte interkulturelles Lernen, Teamgeist und Sprachkompetenz:
4. 4.: Anreise und Kennenlernen der Gastfamilien
5. 4.: Besichtigung von Bunratty Castle und Stadterkundung in Limerick
6. 4.: Tagesausflug nach Galway mit Foto-Challenge und Bowling
7. 4.: Stadtrallye in Limerick und Besuch von King John’s Castle
8. 4.: Ausflug zu den Cliffs of Moher und Surf–Session in Lahinch
9. 4.: Unterrichtsbesuch an der Villiers Boarding School mit anschließenden Workshops zu Irish Dance und Rugby
10. 4.: Exkursion in den Burren National Park
11. 4.: Rückreise nach Freiburg
Der Austausch stand ganz im Zeichen europäischer Partnerschaft und persönlicher Weiterentwicklung: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Englischkenntnisse im Alltag vertiefen, neue Freundschaften knüpfen und Einblicke in irische Kultur und Schulalltag gewinnen. Dieser Gegenbesuch festigt die langjährige Kooperation mit der Villiers Boarding School und leistet einen wertvollen Beitrag zu interkulturellem Verständnis und lebenslangem Lernen.
Unterstützt wurde der Schüleraustausch durch Erasmus+.

Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer
In den Pfingstferien erkundeten einige Schüler*innen aus der 11a und der K1 mit zwei Lehrer*innen als “B-Team” Bratislava, Budapest, Bukarest und andere spannende Orte zwischen Breisgau und Bosporus. Hier der Bericht unserer Nachwuchsjournalistin Lisa aus der K1.

Zu Besuch im Fraunhofer Institut für physikalische Messtechnik
Die Klasse 7a des Gymnasiums besuchte das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) und erlebte dort interessante Führungen und Experimente.
Alles Gute fürs Abitur!
Das ganze Kollegium drückt unseren Abiturient*innen die Daumen!
Regenwurm Claus
Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Film ab für das Tanzprojekt 2019
Während der Projekttage in der Woche vor den Sommerferien haben Schüler*innen von Gymnasium und Realschule unter Leitung von Sportlehrerin Julia Staebe, Sabrina Swifka-Kovács und Maira Lipej eine Tanzchoreografie erarbeitet. Diese umfasst drei Teile mit den Schwerpunkten Ballett, Turnen und Hip-Hop. Aufgeführt hat die Gruppe ihr Stück zum Abschluss der Projektwoche und bei der Sportlerehrung. Uns hat die Performance so gut gefallen, dass wir sie gefilmt haben.
Film ab: Green Campus Day 2019
Einen Tag lang haben sich die Schüler*innen der ANGELL-Schulen mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt. Neben einer breiten Auswahl an Workshops und Exkursionen gab es auch einen großen Klimagipfel.
Seite 1 von 3