BIMUN 2016 - Auszeichnungen für ANGELL-Delegation
Besonders erfolgreich verlief einmal mehr die „Budapest International Model United Nations“ (BIMUN) für die ANGELL-Delegation. Die Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 10 und der K1 kehrten mit zahlreichen Auszeichnungen zurück:
Fünf Jahre nach dem Arabischen Frühling – Dr. Völkel zu Gast in der Politik-AG
Sehr gut besucht war vergangenen Freitag eine Sonderveranstaltung der Politik-AG am Montessori Zentrum Angell: 25 Schülerinnen und Schüler verzichteten auf ihre Mittagspause, um mit dem Politologen und Islamwissenschaftler Dr. Jan Völkel über die Entwicklungen "vom Arabischen Frühling zum Arabischen Winter" zu diskutieren.
Achtung, Wind!
Die 9bili hat im NWT-Unterricht von Lehrer Augustin Probst eigene Windmesser gebaut. Diese sogenannten Anemometer messen Geschwindigkeiten von Strömungsfeldern, insbesondere die Windgeschwindigkeit.
Wie wär's, wenn alles anders wär? - Theaterabend der 5b
Schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler von Realschule und Gymnasium sammeln bei ANGELL Bühnenerfahrung und führen bereits in der fünften Klassenstufe ein Theaterstück auf. So auch die 5b des Gymnasiums, die am 6. April ihr Theaterstück vor den Eltern aufführte.
Eine Deutsch-Französische Freundschaft
Wieviel sich seit den 1960er Jahren im Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich verändert hat, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 10a.
Auf der Suche nach Motiven
…waren die Teinehmerinnen und Teilnehmer des Fotografie-Projekts im Rahmen der Osterferienfreizeit. Wo sie diese gefunden haben, verrät ein Schüler im folgenden Bericht.
Sportlich voll im Trend
Ob im Wasser, auf der Halfpipe oder an der Boulderwand: Die Teilnehmer des Trendsport-Projekts haben während der Osterferienfreizeit ganz schön viel ausprobiert, wie folgender Schüler-Bericht zeigt.
Benefizkonzert für Flüchtlingskinder in Krisengebieten
Am 22. April findet im "Waldsee Freiburg" wieder ein Benefizkonzert von UNICEF für Flüchtlingskinder in Krisengebieten statt. Mit dabei sind diesmal "Zweierpasch", "Tiny Ballroom", "Unduzo" sowie "Sunny Side Up". Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Umweltprofis von morgen
Es ist Mittwochmittag. Lars und Lukas sitzen im Büro der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und analysieren Kundendaten. Mit einigen Tausend, teils über 15 Jahre alten Datensätzen haben sie es zu tun. Welche Kunden beziehen heute tatsächlich noch Strom von den EWS und welche Kunden, die seinerzeit Förderung für ein Blockheizkraftwerk oder eine Solaranlage beantragt haben, nutzen heute auch tatsächlich eine? Lars und Lukas Aufgabe ist es, Ordnung in die Daten zu bringen und für die neue Website der EWS aufzubereiten. Diese soll Ende April online gehen.
Hasentreff
Wer auf der Suche nach dem Osterhasen ist, wird vor dem Sekretariat der Realschule fündig.In einem Eierfeld tummelt sich gleich mehrere davon: in Pink, Grün, Braun, Blau oder auch in Gold und Silber.
- Wer baut das schönste Vogelhaus?
- „Für die Kinder, wo gekämpft wird“
- Besuch aus dem Gymnasium: Ein Referat von „Flipper“ bis zum Schwertwal
- Von „Flipper“ zum Schwertwal: Ein Referat in der Grundschule
- Brain Action
- Sneak Preview im "Friedrichsbau"
- "Young Talents" beim internationalen Kongress der Umweltpreisträger
- Angellianer treffen Woodstock-Legende
- Auf der Pirsch…
- Grundschülerinnen referieren über Pinguine
- UNICEF-Juniorbotschafter übergeben rote Hände
- Silber für ANGELL-Skimannschaft
- "Backstage" zur Landtagswahl - Politik-AG befragt Politiker, Journalisten und Wahlkampfmanagerin
- Fotosession zum 90. Geburtstag
- Klangvoller Kunstunterricht mit Lee Ferguson
- "Ein Wahnsinnserlebnis" – Nikos und Steven über Model United Nations
- Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“
- Bildende Kunst trifft Musik
- Wieviel Schlaf ist gesund?
- Aus Mehl und Zucker