Benefizkonzert für Flüchtlingskinder in Krisengebieten
Am 22. April findet im "Waldsee Freiburg" wieder ein Benefizkonzert von UNICEF für Flüchtlingskinder in Krisengebieten statt. Mit dabei sind diesmal "Zweierpasch", "Tiny Ballroom", "Unduzo" sowie "Sunny Side Up". Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Umweltprofis von morgen
Es ist Mittwochmittag. Lars und Lukas sitzen im Büro der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und analysieren Kundendaten. Mit einigen Tausend, teils über 15 Jahre alten Datensätzen haben sie es zu tun. Welche Kunden beziehen heute tatsächlich noch Strom von den EWS und welche Kunden, die seinerzeit Förderung für ein Blockheizkraftwerk oder eine Solaranlage beantragt haben, nutzen heute auch tatsächlich eine? Lars und Lukas Aufgabe ist es, Ordnung in die Daten zu bringen und für die neue Website der EWS aufzubereiten. Diese soll Ende April online gehen.
Hasentreff
Wer auf der Suche nach dem Osterhasen ist, wird vor dem Sekretariat der Realschule fündig.In einem Eierfeld tummelt sich gleich mehrere davon: in Pink, Grün, Braun, Blau oder auch in Gold und Silber.
Wer baut das schönste Vogelhaus?
In diesem Fall war es die Klasse 7Spo. Sie hat beim von Edeka ausgerufenen Wettbewerb teilgenommen und gewonnen.
„Für die Kinder, wo gekämpft wird“
Mit einem Wagen voller Säcke haben sich die Kinder der Birkengruppe und ihre Erziehrinnen am 9. März auf den Weg zum Stadttheater gemacht. Bei der dort eingerichteten Anlauf- und Koordinationsstelle für bürgerschaftliches Engagement gaben sie Kleidung für das Flüchtlingsheim in der Waltershofenerstraße ab. „Für die Kinder, wo gekämpft wird“, erklärte eines der Mädchen bei der Übergabe.
Besuch aus dem Gymnasium: Ein Referat von „Flipper“ bis zum Schwertwal
In der Unterstufe von Gymnasium und Realschule halten Schülerinnen und Schüler regelmäßig Referate zu selbstgewählten Themen. Dazu beschäftigen sie sich intensiv mit ihrem Thema, sie recherchieren Fakten und bereiten diese strukturiert auf, zum Beispiel in Form eines Wandbildes.
Von „Flipper“ zum Schwertwal: Ein Referat in der Grundschule

Brain Action
Im Raum ist es dunkel. Charlotte aus der 10 bili trägt eine Haube mit Elektroden auf dem Kopf. Auf dem Bildschirm vor ihr sind Buchstabenreihen zu erkennen, die abwechselnd aufleuchten. Hinter ihr beobachten ihre Klassenkameraden gespannt, was passiert. Nur mit ihren Gedanken, besser gesagt mit den kleinen Stromspannungen ihrer Nervenimpulse, schreibt Charlotte „Hallo“ auf den Bildschirm.
"Young Talents" beim internationalen Kongress der Umweltpreisträger
Angell Schüler/innen diskutierten beim 5. Freiburger Umweltkonvent mit hochrangigen Wissenschaftlern aus aller Welt.
- Angellianer treffen Woodstock-Legende
- Auf der Pirsch…
- Grundschülerinnen referieren über Pinguine
- UNICEF-Juniorbotschafter übergeben rote Hände
- Silber für ANGELL-Skimannschaft
- "Backstage" zur Landtagswahl - Politik-AG befragt Politiker, Journalisten und Wahlkampfmanagerin
- Fotosession zum 90. Geburtstag
- Klangvoller Kunstunterricht mit Lee Ferguson
- "Ein Wahnsinnserlebnis" – Nikos und Steven über Model United Nations
- Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“
- Bildende Kunst trifft Musik
- Wieviel Schlaf ist gesund?
- Aus Mehl und Zucker
- Viele, viele rote Hände – Aktiv gegen den Einsatz von Kindersoldaten
- Spontantrip zur Preisverleihung nach Berlin
- Unter Büchern
- Narri! Narro! - Fasnet 2016
- Licht in einer dunklen Zeit - Schattentheater der Grundschule
- Das sagen die Spitzenkandidaten über Schulen in freier Trägerschaft
- In hellschwarzer Nacht