Dead End - Theaterprojekt der Klasse 8a
Endspurt bei der Klasse 8a! Das Theaterprojekt läuft auf Hochtouren - die Aufführungen finden am 24. und 25. Oktober in den Räumen des Theater PAN.OPTIKUM in den Lokhallen am Güterbahnhof statt.
Patenschaft und Partnerschaft – Neues aus Laghmani
Aus unserer Partnerschule in Laghmani berichtete Joscha Greuel bei einem Besuch im Gymnasium.
Schulradwegplan
Damit Freiburger Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule und wieder zurückkommen, hat die Stadt Freiburg die neuen Schulradwegpläne herausgegeben.

Gentherapie - Zukunftsmusik wird Realität
Beim Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. waren auch die K2-Biokurse von Gabriele Flinks, Dr. Annette Schuck, Anja Strahl und Thomas Plapp dabei.
"Pumpen, bis es klickt!" - Reanimationstraining in der 9r
Am Mittwoch, den 19.09.2018, fand im Biologieunterricht der Realschule des Montessori Zentrums Angell, angelehnt an die baden-württembergische Initiative „Löwen retten Leben“, ein Reanimationstraining mit der Klasse 9r statt.
Bio-Soja statt Trauben – „Herbsten“ mal anders
Erntezeit hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c am 18.9. im Schulgarten.
Herzlich willkommen!
Heute begrüßen wir in der Grundschule unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Herzlich willkommen!
Aktiver Start in die Sommerferien
Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wieder die Möglichkeit, zu Beginn der Sommerferien an der Ferienbetreuung teilzunehmen.

Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden
Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.
Buntes Sommerferienprogramm in und um Freiburg
Achtung Aufnahme: Im Rahmen der ANGELL-Sommerferienfreizeit ging es für die Teilnehmer*innen unter anderem zum SWR.
- Schultheatertage im Marienbad
- Feierlicher Schuljahresabschluss
- T-Ball-Schnuppertag für die Erstklässler
- Mehr Projekt geht nicht
- Ehrung für Naturwissenschaftler
- Spanische Küche trifft Zachäusgemeinde
- Studienbotschafter in der K1
- Gut beraten
- Politik-AG beim Jugendforum zur Entwicklungspolitik
- Rhetorisch bestens aufgestellt
- Ausflug in die Welt der Farben
- So klingt der Sommer
- Viecher, Vollkorn, fette Wiesen – Präsentationsabend Bauernhofprojekt der 7b
- Ein Heft voller spannender Geschichten
- Leben in der DDR – Ausstellung der 10b
- Erfahrungen machen und weitergeben
- "Wenn Ton lebendig wird" - Plastisches Gestalten im Atelier im Grün
- Stadtkinder sind reaktionsfähiger als Landkinder
- Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft
- Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften