anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

MINT MINT Oberstufe

Blockheizkraftwerke im Heizungskeller
09.05.2019

Zu Besuch im Heizungskeller

Blockheizkraftwerke, Energie und Co.- darüber informierten sich die NWT-Schüler*innen der 10c und b von Thomas Plapp am Mittwochmorgen.

Mehr lesen …

10.04.2019

Laserscanner und Kühlschränke – Besuch am Fraunhofer IPM

190408 Fraunhofer IPM 1

In Naturwissenschaft und Technik durfte die Klasse 7c am Montagmorgen bei einer Exkursion ins Fraunhofer IPM in Freiburg eintauchen.

Mehr lesen …

21.03.2019

Wie sieht´s mit nem Kunststudium aus?

Am 19. März war Susanne Kühn, Malerin und Professorin für Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, im Kunstkurs der K2 zu Besuch.

Mehr lesen …

Europa-Fahne
15.03.2019

Quo vadis, Europa?

Kursstufenschüler/innen im Gespräch mit Brüssel-Korrespondentin Dr. Daniela Weingärtner, die u.a. für die Badische Zeitung schreibt.

Mehr lesen …

05.03.2019

Salzbildung - Lernvideos der Klasse 10b

Die Klasse 10 b hat im Chemieunterricht mit Lehrerin Dr. Julia Klingele Stop-Motion-Videos zum Thema „Salzbildung“ gedreht.

Mehr lesen …

01.03.2019

Montessori Zentrum gewinnt Mathe-Preis

190228 Preisverleihung Mathe im Advent

Bei der südbadischen Preisverleihung des Wettbewerbs „Mathe im Advent 2018“ wurde das Montessori Zentrum ANGELL als beste Schule in Freier Trägerschaft ausgezeichnet.

Mehr lesen …

28.02.2019

2. Platz für Solar-Angell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung

Sola(r)ngell beim Pitch der Freiburger Bürgerstiftung

Mit dem Projekt „Solar-Angell“ haben sich die Schüler*innen des Seminarkurses Wirtschaft für den Pitch der Freiburger Bürgerstiftung beworben – und nun 1000 Euro gewonnen.

Mehr lesen …

27.02.2019

Jugend forscht – 2. Platz für Vincent Kirschbaum

190227 Jugend forscht

Mit seiner Augmented-Reality-Brille „Labbal Glass“ hat Vincent Kirschbaum beim Regional-Wettbewerb „Jugend forscht“ den zweiten Preis in der Kategorie „Technik“ erzielt.

Mehr lesen …

27.02.2019

Alles klar? - Exkursion zur Kläranlage

190227 Klaeranlage Forchheim

Wie eine Kläranlage eigentlich funktioniert erfuhren die BNT-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c bei einer Exkursion nach Forchheim.

Mehr lesen …

20.02.2019

Energie on Tour

190220 energie on tour

Unterwegs zur "Energie on Tour"-Station in Lahr waren Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe 10.

Mehr lesen …

01.02.2019

Schwein gehabt! Feier des chinesischen Neujahrsfestes

190131 Chinesisches Neujahr

Beim Neujahrsfest der Chinesischen Gemeinde war auch der Seminarkurs China mit Lehrer Dr. Michael Walter dabei.

Mehr lesen …

29.01.2019

Auf Besuch beim Supraleiter

190114 Technorama

Am 14. Januar fuhren die besten acht Schülerinnen und Schüler der MINT-Fächer mit NWT-Lehrer Thomas Plapp ins „Technorama“ nach Winterthur.

Mehr lesen …

LpB-Workshop zum Thema Dietenbach
28.01.2019

Pro und contra Dietenbach - K1-Schüler/innen beim Workshop der LpB

Über die Positionen von Befürwortern und Gegnern der Dietenbach-Bebauung informierten sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen Gemeinschaftskundekurses der K1 in einem Workshop zum bevorstehenden Bürgerentscheid.

Mehr lesen …

Steinmeier und Hennigsen
23.01.2019

Mit dem Bundespräsidenten in China

Sinologie-Professorin Lena Henningsen berichtet in der Politik-AG

Mehr lesen …

11.01.2019

"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde

190111 citizen science

Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.

Mehr lesen …

Amnesty International zu Besuch
20.12.2018

Briefe schreiben für den guten Zweck

Amnesty International zu Gast in der Politik-AG

Mehr lesen …

18.12.2018

Flugstunde in der Pausenhalle

Gleitflieger

Gleitflieger der Schüler*innen der 8. Klasse NwT von Sabine Hoffmann flogen am Montagmorgen um die Wette.

Mehr lesen …

12.12.2018

Exkursion nach Ludwigshafen

181212 Basf

Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.

Mehr lesen …

Winter is coming
07.12.2018

Winter is coming (to ANGELL)

Am Freitag inszenierten die BK-Kursschüler*innen von Manuel Frattini ausgewählte Charaktere der US-Serie „Game Of Thrones“.

Mehr lesen …

Felicitas von Lovenberg
29.11.2018

Gebrauchsanweisungen fürs Lesen

Die Verlegerin des PIPER-Verlags und bekannte Buchautorin Felicitas von Lovenberg hielt eine Lesung zu ihrem (Anfang des Jahres erschienenen) Buch „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“

Mehr lesen …

Pia Kuchenmüller von Frauenhorizonte in der Politik AG
28.11.2018

Aktionstage gegen Gewalt an Frauen

In der Politik-AG war Pia Kuchenmüller von „Frauenhorizonte“ zu Besuch

Mehr lesen …

Fragestunde mit Professor Ulrich Gaier
19.11.2018

Faust aufs Auge: Fragestunde mit Ulrich Gaier

Zu den Sternchenthemen fürs Deutschabitur befragten unsere K2-Schüler*innen den renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftler Ulrich Gaier

Mehr lesen …

15.11.2018

Gesägt, gelötet, gegossen

181114 KranProjekt

Die 9c-NWT-Gruppe von Augustin Probst ist beim bereits etablierten Kran-Projekt (wir haben berichtet) dieses Jahr noch einige Schritte weiter gegangen.

Mehr lesen …

Alter Freiburger Zeitung
09.11.2018

Ausrufung der Republik!

An den 9. November 1918 erinnerten Schüler*innen im Geschichtsunterricht.

Mehr lesen …

24.10.2018

Robotik im Computerraum: Programmierung mit „Lego Mindstorms“

181024 Legoroboter

Im NWT-Unterricht bei Thomas Plapp lernen die 10.-Klässler*innen des naturwissenschaftlichen Profils Lego-Roboter zu programmieren.

Mehr lesen …

18.10.2018

Dreidimensionales Konstruieren mit „SketchUP“

181017 sketchup

Im NWT-Profil konstruieren die Zehntklässler unter Leitung von Lehrer Cornelius Ziegler mit der Software „SketchUP“.

Mehr lesen …

Vortrag zu Gentherapie
27.09.2018

Gentherapie - Zukunftsmusik wird Realität

Beim Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. waren auch die K2-Biokurse von Gabriele Flinks, Dr. Annette Schuck, Anja Strahl und Thomas Plapp dabei.

Mehr lesen …

unverpackte Banane
05.09.2018

Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden

Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.

Mehr lesen …

25.07.2018

Ehrung für Naturwissenschaftler

180725 NaWi Preis

Zum zweiten Mal wurde der Naturwissenschaftspreis verliehen.

Mehr lesen …

23.07.2018

Studienbotschafter in der K1

Studienbotschafter am Montessori Zentrum ANGELL

Am 23. Juli waren fünf Studienbotschafter zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL und haben unseren K1-Schüler*innen von ihrem Studium und dem Weg dorthin berichtet.

Mehr lesen …

06.07.2018

Stadtkinder sind reaktionsfähiger als Landkinder

180705 reaktionstest

Die NwT-Gruppe 9ab von Frau Hoffmann hat mit selbstgebauten und selbst programmierten Reaktionstestgeräten ihre Mitschüler getestet.

Mehr lesen …

K1-Schüler bei Radio Regenbogen (l.), Gruppenfoto Seminarkurs (r.)
05.07.2018

Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft

Anna und Lukas, Gründungsmitglieder der deutschlandweit ersten Schüler-Solar-Genossenschaft und ausgezeichnete "Umweltprofis von morgen" waren bei Radio Regenbogen, um über ihr Projekt zu sprechen.

Mehr lesen …

Umwelstprofis von morgen – Zertifikatsübergabe in Stuttgart
05.07.2018

Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften

Diese Schülerinnen und Schüler haben die deutschlandweit erste Schüler-Solar-Genossenschaft gegründet. In Stuttgart zeichnete Landesumweltminister Untersteller sie am 2. Juli als „Umweltprofis von morgen“ aus.

Mehr lesen …

Teezeremonie im Kunstunterricht
04.07.2018

Die Kunst des Teetrinkens

Im Kunstunterricht haben die K1-Schülerinnen und -Schüler Teeschalen nach japanischer Tradition gefertigt. Diese kamen gleich in einer Teezeremonie zum Einsatz. Einen Bericht hat Abiturientin Tabea geschrieben.

Mehr lesen …

Teeschalen
25.06.2018

Ästhetische Teeschalen

Einfach schön: Die K2-Schülerinnen und -Schüler haben im Kunstunterricht bei Manuel Frattini Teeschalen getöpfert.

Mehr lesen …

Schmetterlingsraupen
20.06.2018

Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen

Am Freitag, den 08. Juni 2018 machten sich Frau Dr. Schuck und ihr bilingualer Biologiekurs auf dem Weg ins Rieselfeld.

Mehr lesen …

Vitamin C im Test
20.06.2018

Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind

Anfang Juni fuhren die Schülerinnen und Schüler des K2-Chemiekurses mit ihrem Lehrer Dr. Walter Beer zum Schullabor der Novartis in Basel.

Mehr lesen …

Gentechnik-Versuche im Labor
20.06.2018

Biologiekurs auf der Spur der Gene

Im Mai und Juni hatten die Schülerinnen und Schüler des K1-Biologiekurses von Dr. Walter Beer zweimal die Gelegenheit eigenständig gentechnische Experimente durchzuführen.

Mehr lesen …

15.06.2018

Naschkatzen beim “Elevator Pitch” – Auf dem Weg zu „Jugend forscht“

180615 Jugend forscht

Innovative Produktideen haben die NWT-Schüler*innen der Klassenstufe 10 präsentiert.

Mehr lesen …

12.06.2018

Exkursion am Dorfbach

180612 Exkursion Dorfbach

Auf eine Exkursion nach Vauban begaben sich die Schüler*innen der 10c mit Biologie-Lehrer Augustin Probst.

Mehr lesen …

JfO Basketballturnier
26.04.2018

Kein Hahn im Korb: Mädchen-Basketball bei "Jugend trainiert für Olympia"

Das Landesfinale im Basketball von „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfplasse IV (Jahrgänge 2005 - 2008) fand am 17. April in der Dieter-Wetterauer-Halle statt.

Mehr lesen …

12.04.2018

Politik aus erster Hand

Matern von Marschall im Gemeinschaftskundeunterricht der K2

Am 09. April besuchte der Bundestagsabgeordnete und CDU-Politiker Matern von Marschall den K2-Gemeinschaftskundekurs von Dr. Michael Walter.

Mehr lesen …

UWC Umweltpreistraeger
20.03.2018

"Young Talents Day" am UWC

Der Internationale Konvent der Umweltpreisträger (International Convention of Environmental Laureates) ist ein jährlicher Treffpunkt von etwa 100 Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Bereich des Umweltschutzes unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesumweltministers Prof. Klaus Töpfer.

Mehr lesen …

Mun-Seminarkurs am UWC
09.03.2018

MUN Seminarkurs zu Gast am United World College

Auch in diesem Jahr hat sich der MUN Seminarkurs auf den Weg in die Kartäuserstraße gemacht um die große Bühne der Weltpolitik zu betreten.

Mehr lesen …

Wahl zur Großen Koaliton
02.03.2018

77,6 Prozent für GroKo

Soll die SPD den mit der CDU und der CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag vom Februar 2018 abschließen?

Mehr lesen …

01.03.2018

Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben

180223 Mathe im Advent

Beim Wettbewerb "Mathe im Advent" wurden unsere SchülerInnen bei der bundesweiten Feier in Berlin bereits ausgezeichnet. Nun gab es weitere Ehrungen...

Mehr lesen …

23.02.2018

Zeit für Zeitungen

Zeitung

In Zeiten "alternativer Fakten" leisten seriöse Tageszeitungen einen wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Am Montessori Zentrum gibt es daher für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe kostenlose Tageszeitungen.

Mehr lesen …

08.02.2018

„Talk vor Ort“ mit Oberbürgermeister Dieter Salomon

180206 Talk Salomon

Bei dem gemeinsam mit der FWTM organisierten „Talk vor Ort“ diskutierte Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit Jugendlichen aus verschiedenen ANGELL-Einrichtungen.

Mehr lesen …

02.02.2018

Gernot Erler zu Gast im MUN-Seminarkurs

Gernot Erler zu Gast im Seminarkurs Model United Nations

Am 30. Januar stand Russland-Experte Gernot Erler den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Model United Nations Rede und Antwort.

Mehr lesen …

22.01.2018

Hopfen, Malz und NWT

180122 Bierbrauen NWT

Selbst Bier gebraut haben die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.