MINT MINT MINT Oberstufe

80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen
Anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, hat sich das Leistungsfach Geschichte der K1 intensiv mit den historischen Ereignissen rund um das Kriegsende beschäftigt.

Berufsorientierung bei ANGELL
In Mittel- und Oberstufe finden so viele verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung statt, dass man schon einmal den Überblick verlieren kann. Wir haben uns daher mit den drei Lehrerinnen Miriam Götz, Monika Stürner und Sabrina Swifka-Kovács unterhalten, die am Montessori Zentrum für die Berufsorientierung verantwortlich sind. Frau Götz für die Realschule, Frau Stürner und Frau Swifka-Kovács fürs Gymnasium.

Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer
In den Pfingstferien erkundeten einige Schüler*innen aus der 11a und der K1 mit zwei Lehrer*innen als “B-Team” Bratislava, Budapest, Bukarest und andere spannende Orte zwischen Breisgau und Bosporus. Hier der Bericht unserer Nachwuchsjournalistin Lisa aus der K1.

Zu Besuch im Fraunhofer Institut für physikalische Messtechnik
Die Klasse 7a des Gymnasiums besuchte das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) und erlebte dort interessante Führungen und Experimente.

3000,- € für Laghmani
Chiara und Anne haben am 11. April im Namen der gesamten K2 3000,- Euro an Joscha Greuel von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.

Mathematisches Problemlösen - Ein Projekt in der Mittelstufe
Eine Fortsetzung erfuhr das Projekt "Mathematisches Problemlösen" das gemeinsam mit dem Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchgeführt wird.
Seite 1 von 5