anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

#angellbackstage Fahrten

23.06.2025

BIMUN in Budapest: Krisensitzungen, kulturelle Highlights & neue Freundschaften

Vom 9. bis 15. April nahm unser MUN-Seminarkurs an der BIMUN-Konferenz in Budapest teil, bei der Schüler*innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenkamen.

Mehr lesen …

05.06.2025

Lateinschüler*innen auf Zeitreise: Romfahrt 2025

Mitten in der Nacht ging es los: Am 18. Mai bestiegen 20 Lateinschüler*innen aus Klassenstufe 9 in Basel den Flixbus Richtung Rom.

Mehr lesen …

28.05.2025

Exkursion in die Vergangenheit

Einen Ausflug in die Antike unternahmen die Schüler*innen der Klassenstufe 7 des Gymnasiums und der 6r der Realschule.

Mehr lesen …

07.04.2025

Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.

Der Seminarkurs „Reisen“ der K1 präsentierte in der Politikstunde seine Studienfahrt in der Fastnachtspause.

Mehr lesen …

04.04.2025

Schüleraustausch Barcelona: Schule, Strand und Sagrada Familia

Im Rahmen einer Sprachfahrt reiste der Spanischkurs der 10. Klasse vom 24.03.-29.03.2025 in Begleitung von Frau Stoykow Grillo und Frau Portjanow nach Barcelona.

Mehr lesen …

Mercè Mercadé im Gespräch mit Stefan Süssle (l) und Alexander Hochsprung (r)
05.03.2025

Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Ein Gespräch mit Mercè Mercadé von der Deutschen Schule Barcelona

Im Februar durften wir Mercè Mercadé, Directora Técnica (spanische Leitung) der Deutschen Schule Barcelona, zu einer Hospitation bei uns begrüßen.

Mehr lesen …

23.12.2024

Politikstunde: Unterwegs in Südkorea & Japan

Vom 26. Juli bis 26. August 2024 reiste eine Delegation aus sechs Schüler*innen und drei Lehrer*innen zu einer Studienreise nach Südkorea und Japan.

Mehr lesen …

19.12.2024

Gäste aus Limerick

Vom 8. bis 16. Dezember ging unser Irland-Austausch in die zweite Runde.

Mehr lesen …

19.11.2024

Auf Sprachreise in England und Wales: Einblicke in britische Kultur und Geschichte

Die Bili-Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen machten sich kürzlich auf eine spannende Sprachreise durch England und Wales.

Mehr lesen …

Kunst in Bilbao
30.10.2024

Bilbao im Herbst

Rund 20 Schüler*innen aus der 10. Klasse sind bei der Spanisch-Kunst-Profilfahrt in den Norden Spaniens gereist.

Mehr lesen …

07.10.2024

Kultur, Küche und Klassenzimmer: Eine Woche neuer Perspektiven und Entdeckungen

Vom 26. September bis 2. Oktober 2024 fand zum dritten Mal unser Schüleraustausch mit dem Collège Jean Rostand in Quetigny statt.

Mehr lesen …

23.07.2024

Klimaneutral in die Brandung - Surfcamp 2024

Auch dieses Jahr ging es wieder zum Surfen an den Atlantik. Marie hat darüber einen Bericht verfasst.

Mehr lesen …

22.07.2024

Abschlussfahrt nach Paris

Die Abschlussfahrt führte die 11b an die mittlerweile saubere Seine.

Mehr lesen …

22.04.2024

Céad míle fáilte! A thousand welcomes....to Ireland!

Nachdem uns im Herbst die Schüler*innen aus Irland besucht haben erfolgte nun der Gegenbesuch unserer Realschüler*innen der Klassenstufen 8 und 9.

Mehr lesen …

13.03.2024

Unterwegs auf Skiern und Kufen - Winterprojekt in Saas Grund

Viel Spaß hatten die Sechstklässler*innen von Realschule und Gymnasium wieder beim Winterprojekt in Saas Grund.

Mehr lesen …

06.12.2023

Von Limerick nach Freiburg - Schüleraustausch mit Irland

Zum ersten Mal fand für die 8r und einige Schüler*inenn der 8. und 9. Klasse des Gymnasiums der Irlandaustausch statt.

Mehr lesen …

31.10.2023

Profilfahrt nach Barcelona: Kunst, Design & Architektur

Viel Abwechslung gab es für die Schüler*innen im Kunst- und Spanischprofil der Klassenstufe 10 vom 22. bis 28.10. in Barcelona.

Mehr lesen …

04.08.2023

Surfcamp 2.0

Zum zweiten Mal fand während der Projekttage ein Surfcamp in St. Girons Plage statt.

Mehr lesen …

04.07.2023

Besuch aus Québec

Zwei Wochen lang waren Schüler*innen aus dem kanadischen Montréal im Juni zu Gast und erlebten ein umfangreiches Programm bei schönstem Sommerwetter.

Mehr lesen …

29.06.2023

Miss Auvergne und der größte Reifen der Welt: Schüleraustausch Vichy

Ein abwechslungsreiches Programm gab es für die Teilnehmer*innen des Schüleraustauschs mit Vichy.

Mehr lesen …

Die Klassen 9abc in Rom
05.06.2023

Romfahrt 2023

In der zweiten Mai-Hälfte waren die Lateiner*innen der Klassen 9abc in Rom. Amelie aus der 9b hat einen Bericht darüber geschrieben:

Mehr lesen …

09.05.2023

Zu Besuch in der Bäckerei

Die Klasse 5a war zu Besuch in der Backstube der Bäckerei Beckesepp in St. Peter.

Mehr lesen …

04.04.2023

Linksverkehr und launisches Wetter - die Bili-Fahrt 2023

Lea und Savita berichten, was sie auf der Bili-Fahrt vom 22.3.-29.3. in England und Wales erlebt haben.

Mehr lesen …

Besuch in Kaiseraugst
06.10.2022

Vorgeschmack auf Rom

Die Lateiner*innen aus den 9. Klassen besuchten gemeinsam mit Lehrerin Ursula Hiß und Praktikant Sebastian Pott Anfang Oktober Augusta Raurica.

Mehr lesen …

Sommerstudienfahrt nach Georgien
13.09.2022

Georgia on my mind

In den Sommerferien fand eine außergewöhnliche Studienfahrt durch zwölf Länder statt.

Mehr lesen …

14.07.2022

Abschlussfahrt? u Hrvatsku!

Die Abschlussfahrt führte die Klasse 10r nach Kroatien.

Mehr lesen …

05.07.2022

Mit Bahn und Bus zum Bosporus: Ein rollendes Klassenzimmer

In den Pfingstferien erkundeten einige Schüler*innen aus der 11a und der K1 mit zwei Lehrer*innen als “B-Team” Bratislava, Budapest, Bukarest und andere spannende Orte zwischen Breisgau und Bosporus. Hier der Bericht unserer Nachwuchsjournalistin Lisa aus der K1.

Mehr lesen …

9.-Klässler*innen surfen am Atlantik
22.06.2022

Wellenreiten am Atlantik

Erfrischung pur gibt es für die 9.Klässler*innen beim Surfcamp im französischen Vielle St. Girons am Atlantik.

Mehr lesen …

05.05.2022

Zu Besuch im Fraunhofer Institut für physikalische Messtechnik

Die Klasse 7a des Gymnasiums besuchte das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) und erlebte dort interessante Führungen und Experimente.

Mehr lesen …

 Foto: (c) Jess Daninhirsch
21.10.2021

From Deutschland to NA

Unsere Schülerin Ana-Maria verbringt ein Auslandsjahr in Pennsylvania. Wie es ihr dabei ergeht, hat sie der dortigen Schülerzeitung verraten.

Mehr lesen …

29.10.2020

Gemeinsam schwitzen im Homeschooling

In Klasse 9 und 10 der Realschule trafen sich die Schüler*Innen am Freitag virtuell, um gemeinsam, jede/r im eigenen Wohnzimmern, zu schwitzen.

Mehr lesen …

29.10.2020

Virtuell quizzen

Letzte Woche im Homeschooling durfte die 9r im Englischunterricht bei Monika Simpson fleißig quizzen und viele verschiedene englische Lernfragen beantworten.

Mehr lesen …

23.10.2020

Piktogramm für mein Haustier

Im Homeschooling bei Laetitia Bürkle nehmen die 9r´ler in Kunst gerade Piktogramme durch. Eine Schülerin war besonders kreativ und nahm ihren Hund als Modell.

Mehr lesen …

26.06.2020

Jogging, E-Sports, Inliner – die 10a-Fitness-Challenge

Ende April hat Monika Stürner, die Klassenlehrerin der 10a auf dem Office 365-Team der Klasse einen „Sport und sonstige Betätigung“ – Kanal eröffnet. Ein Kanal, auf dem sich die Klasse über ihre sportlichen oder anderen Aktivitäten austauscht und gegenseitig motiviert.

Mehr lesen …

17.06.2020

Schneckenbuch, Löwenzahnheft und Zahnausweis - Kosmische Erziehung im Homeschooling

Das Montessori-Fach „kosmische Erziehung“ lehrt einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, unseren Mitmenschen und der Natur – auch im Homeschooling arbeiten die Grundschüler*innen an interessanten Projekten.

Mehr lesen …

Grundschüler*innen im Homeschooling
16.06.2020

English@Home – Grundschüler*innen im Homeschooling

Mouse, fish, cat and dog – auch zuhause wird fleißig Englisch geübt.

Mehr lesen …

Aufgabe im Fach Deutsch
05.06.2020

Buchstabenrätsel und Leseverstehen – Grundschüler*innen im Homeschooling

Wilhelm von Humboldt sagte einmal: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ Sprache verbindet die Menschen, ermöglicht Kommunikation, Zusammenleben und Austausch. In der Grundschule wird der Grundstein dafür gelegt. Im Deutschunterricht üben die Schüler*innen fleißig das Lesen, Sprechen und Schreiben – auch daheim.

Mehr lesen …

Arbeiten aus dem Kunstunttericht der Grundschule
05.06.2020

Osterkarten und Schneckenhäuser – Kunstunterricht in der Grundschule

Mit Pinsel, Kreide und Wasserfarbe lassen die Grundschüler*innen ihrer Kreativität im Kunstunterricht freien Lauf. Auch im Homeschooling malen, basteln und zeichnen die Kinder fleißig.

Mehr lesen …

Matheaufgabe im Homeschooling
04.06.2020

Zahlenrätsel und Einmaleins – Grundschüler*innen im Homeschooling

Rechnen mit Euro, Cent und Uhrzeiten, Einmaleins und Kopfrechnen – Mathematik spielt nicht nur eine große Rolle in der Schule, sondern begleitet uns überall in unserem Alltag. Darum ist es wichtig, dass die Grundschüler*innen im Homeschooling weiterhin ihre Mathekenntnisse durch Übungen und Aufgaben verbessern.

Mehr lesen …

28.05.2020

Schulluft für die Vorschulkinder

"Unterricht" im Klassenzimmer der "Großen", Mittagessen in der Mensa - die Vorschulkinder der Casa dei Bambini schnuppern in diesen Tagen schon ordentlich Grundschulluft.

Mehr lesen …

Comic zum Thema Corona
20.05.2020

Wie Corona die USA erreichte...

Julian aus der Klasse 5c, hat sich in einem Comic mit der Corona-Krise beschäftigt.

Mehr lesen …

Arbeit zu grafischen Strukturen
15.05.2020

Grafischer Frühling

Die 6r hat sich im Homeschooling zusammen mit ihrer Lehrerin Karin Mierzwa mit grafischen Strukturen beschäftigt.

Mehr lesen …

Grundschüler bemalen Steine
12.05.2020

Die Steinschlange wächst

Für die Steinschlange, die gerade vor der Grundschule entsteht (siehe auch diesen Artikel), haben unsere Schüler*innen schon einige Steine bemalt.

Mehr lesen …

Hormonmodell aus Styropor von Lilli
08.05.2020

Hormone aus Styropor und Lego

Was genau sind eigentlich Hormone, was machen sie in unserem Körper und wie sind sie aufgebaut? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse 8a im Biologie-Unterricht zuhause.

Mehr lesen …

Kunstprojekt "Frame it"
07.05.2020

Frame it!

„Raum“ ist das Unterrichtsthema der Jahrgangsstufe 8 und 9 für dieses Schuljahr. Kunstlehrerin Susanne Schmidt hat sich eine tolle Aufgabe überlegt, die ihre Schüler*innen problemlos zuhause umsetzen können.

Mehr lesen …

Experiment in Fach Physik
07.05.2020

Mathebattle und Physik-Experimente

Mathematik und Physik müssen, wie alle anderen Fächer auch, im Homeschooling weiterlaufen. Die Lehrkräfte und Schüler*innen machen das Beste aus der Situation und greifen zu neuen, kreativen Methoden.

Mehr lesen …

05.05.2020

Regenwurm Claus

Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Mehr lesen …

Musicalvorbereitung mit Übungsvideos
04.05.2020

Musical einstudieren per Übungsvideos

Auch in diesem Schuljahr studieren die Grundschüler*innen ein Muscial ein – online und mithilfe von Übungsvideos.

Mehr lesen …

04.05.2020

Die Fliege

Eine Geschichte zum Mitmachen aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Mehr lesen …

Chemie mal anders
04.05.2020

Chemieunterricht mal anders

Mit Karotten und Butter beschäftigte sich der K2-Chemiekurs von Dr. Julia Klingele.

Mehr lesen …

Seite 1 von 3

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.