Fasnet für alle
Am schmutzigen Dunschdig starteten die Fasnets-Feierlichkeiten am ANGELL.
Deutschkurs für Geflüchtete geht in die zweite Runde
Deutsch lernen lohnt sich. Das wissen die Geflüchteten, die bei ANGELL drei Mal pro Woche einen Deutschkurs besuchen und gute Fortschritte machen.
Leben im Schuhkarton – "Die Borger" von Emilia Dzubiak
Ein festes Ritual in der Grundschule ist das Vorlesen in der Vesperpause.
"Schmutziger Dunschdig" mit dem Zirkus ANGELLINO
Schon ein Dauerbrenner: Die Fasnet-Vorführung des Zirkus ANGELLINO von und für die Grundschule.
"Wer wir sind"
Im Rahmen des Unterrichtsthemas Evolution besuchte der bilinguale K2 Neigungskurs Biologie am 21.2. die Ausstellung "Wer wir sind" des Freiburger Künstlers Herbert Maier im Museum für Neue Kunst.
Zu Besuch auf der "didacta"
Auch in diesem Jahr hat wieder eine ANGELL-Delegation die Fachmesse "didacta" in Stuttgart besucht.
Stuhlkreis mal anders – Forschungsprojekt „Improvisation und Komposition“
Bei rhythmischem Klopfen auf Stuhllehnen und Sprechchören denkt man zunächst wahrscheinlich eher an die Anfeuerung bei sportlichen Wettkämpfen.
Red Hand Day
Heute ist Red Hand Day. Und deswegen ist die unicef-AG des Montessori Zentrums losgezogen und hat im ganzen Schulhaus rote Handabdrücke, Unterschriften und Statements gesammelt.
"Hand hoch!" für Freie Schulen
Gemeinsam mit vielen anderen Schulen Baden-Württembergs protestieren wir am 9. März mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern auf dem Stuttgarter Schlossplatz für eine faire Neuregelung des Privatschulgesetzes.
Hochwasserzukunft
Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.
- Barocke Liebeslyrik
- Business Lab eröffnet
- Neue Nähmaschinen für die Näh-AG
- Neue Workshopreihe
- Mit Schaschlikspieß und Marshmallows: Workshop für Juniorunternehmer
- Skiausfahrt-Saison eröffnet
- Nachweislich gute Englischkenntnisse
- Bewerbungstipps vom Profi
- Mitreden beim Geld ausgeben: Kommunalpolitik am Beispiel Freiburger Beteiligungshaushalt
- Platz 9 für Angell-Skifahrer im RP-Finale (Jugend trainiert für Olympia)
- Roboter mit Köpfchen: Vex IQ fürs Business Lab
- Sturmwarnung
- Das war der Adventskalender 2016
- Von Licht und Schatten
- Oft sind es Kleinigkeiten
- Weihnachtspost
- Solarenergie zum Anfassen
- Stadt aus Wachs
- Adventssingen im Marienhaus
- Zu Besuch im Windpark