anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

MINT Naturwissenschaftliches-Profil

13.05.2025

Workshop „Molekulare Küche“

Im Chemieunterricht von Dr. Julia Klingele war Dr. Peter Steurer vom International Centre for STEM Education (ICSE) zu Gast, um mit der Klasse 9b einen Workshop zum Thema „Molekulare Küche“ durchzuführen.

Mehr lesen …

17.04.2025

Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five

Unser Schüler Luca Kammerer hat sich mit einer Geschäftsidee und selbst entwickelter Smartphone-App "Langeum" beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ beworben – und es unter die Top 5 geschafft!

Mehr lesen …

26.11.2024

Tüfteln bis zum Morgengrauen – Die „Lange Nacht der Mathematik“ 2024

Am Freitag, den 22. November 2024 fiel um 18:00 Uhr der Startschuss zur „Langen Nacht der Mathematik“!

Mehr lesen …

18.11.2024

Mathe mal anders – Grenzerfahrungen im Hochseilgarten

Gemeinsam verbrachte die neue Mathe-AG „Mathe – kann ich doch!“ einen Tag im Hochseilgarten in Oberrimsingen, begleitet von den Erlebnispädagogen des Teams Do&be.

Mehr lesen …

13.09.2024

Expedition in die Digitalisierung

Vom 11. bis 13. September 2024 bot der Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die digitale Welt intensiv zu erkunden.

Mehr lesen …

05.03.2024

MINT-Career-Talk von Frauen für Frauen

Erstmals fand an unserer Schule ein MINT-Career-Talk mit drei Wissenschaftlerinnen statt. Das Besondere: Es waren ausschließlich Schülerinnen eingeladen.

Mehr lesen …

27.07.2023

Roboter auf der Spur

Mit Robotik beschäftigten sich die Schüler*innen im Naturwissenschaftlichen Profil.

Mehr lesen …

05.05.2023

Thermografie vom Titisee

Zu Besuch bei Testo und in der „Testo World“ waren Schüler*innen der Klassenstufen 10 und 11.

Mehr lesen …

23.11.2022

Montessori Zentrum ANGELL ist "Digitale Schule"

Der Verein "MINT Zukunft e.V." hat das Montessori Zentrum ANGELL als "Digitale Schule" geehrt.

Mehr lesen …

03.06.2022

Alles, was du schon immer über Chemie wissen wolltest

Schülerinnen und Schüler der K2 haben im Basisfach Chemie bei Lehrerin Dr. Julia Klingele lehrreiche Chemie-Videos produziert.

Mehr lesen …

05.05.2022

Zu Besuch im Fraunhofer Institut für physikalische Messtechnik

Die Klasse 7a des Gymnasiums besuchte das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) und erlebte dort interessante Führungen und Experimente.

Mehr lesen …

15.02.2022

Mathematisches Problemlösen - Ein Projekt in der Mittelstufe

Eine Fortsetzung erfuhr das Projekt "Mathematisches Problemlösen" das gemeinsam mit dem Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchgeführt wird.

Mehr lesen …

11.02.2022

Forscherpraktikum Chemie

Trotz der aktuellen Corona-Situation forscht der Basiskurs Chemie der K1 munter weiter… 

Mehr lesen …

21.12.2021

Flächen, Formeln und Trapeze – Forschungserhebung in der 8a

Anders als gewöhnlich verlief am Montag in der 8a der Matheunterricht.

Mehr lesen …

23.07.2021

Mathematisches Problemlösen - Kooperation mit der PH Freiburg

"Mathematisches Problemlösen lernen: Einblick in die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler" so der Titel eines Kooperationsprojekts mit dem "Institut für mathematische Bildung" der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Mehr lesen …

Erfolg bei der 1. Freiburger Solarrallye
21.07.2021

Mit Sonnenenergie ins Ziel

Drei Schülerinnen aus der NWT-Gruppe der 11c von Augustin Probst konnten gestern ihre NWT-Laufbahn mit einem Highlight beenden.

Mehr lesen …

16.07.2021

Wenn Google nicht reicht

Welcher Radiergummi radiert am besten? Warum färben sich Apfelschnitze braun und wie kann man dies verhindern?

Mehr lesen …

06.05.2021

Aerodynamik im Flugzeugbau

Ein Vorteil des Profilfachs NWT ist der hohe Praxisanteil - so zum Beispiel bei den Flugversuchen der Neuntklässler*innen.

Mehr lesen …

25.03.2021

Digitale Berufsorientierung

Wie kann ein Informatiker Menschenleben retten? Wie hilft eine Ingenieurin der Umwelt?

Mehr lesen …

16.02.2021

Mathe im Advent: 2 x Bronze

Erneut erfolgreich waren unsere Schüler*innen beim Wettbewerb "Mathe im Advent".

Mehr lesen …

25.01.2021

Dem Puls auf der Spur

Da stieg der Puls der Schüler*innen der 8c auch im Homeschooling: In Biologie musste zum Thema Blutkreislauf und Atmung das Praktikum zu Hause absolviert werden.

Mehr lesen …

NWT-Projekt zu Pflanzenbewegung
30.07.2020

Tropismus - Ein NWT-Projekt zu Pflanzenbewegungen

Mit gerichteten Pflanzenbewegungen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 im Profilfach NWT.

Mehr lesen …

Ehrungen am Schuljahresende
29.07.2020

MINT, Sprachen, Kunst & Co. - Ehrungen zum Schuljahresende

Alle Schülerinnen zur Ehrung der diversen Preisträger*innen in der Sporthalle zu versammeln, war in diesem Jahr nicht möglich. Stattdessen gab es einen Live-Stream aus dem Foyer.

Mehr lesen …

Kettenreaktion
16.07.2020

Nonsens-Maschinen mit sinnvollem Nutzen

Mit der Konstruktion sogenannter „Rube-Goldberg-Maschinen“ beschäftigten sich die 10.- und 11.-Klässler*innen bei Cornelius Ziegler.

Mehr lesen …

19.06.2020

Your Simple Chemistry

Die 11a hat im Rahmen der Studienzeit von ihrer Chemie-Lehrerin Julia Klingele die Aufgabe bekommen, einen Artikel zum Thema Benzin für eine imaginäre Jugendzeitschrift zu verfassen. Der 11.Klässler Tim erklärt in "Your simple Chemistry" den Zusammenhang von Benzin, Kohlenstoffdioxid und dem Treibhauseffekt.

Mehr lesen …

Chemie
17.06.2020

Chemie "ganz leicht erklärt"

Die 11a hat im Rahmen der Studienzeit von ihrer Chemie-Lehrerin Julia Klingele die Aufgabe bekommen, einen Artikel zum Thema Benzin für eine imaginäre Jugendzeitschrift zu verfassen. Der 11.Klässler Titus erklärt in "Chemie - ganz leicht erklärt" dem "Heft für große und kleine Chemiker" den Zusammenhang von Benzin, Kohlenstoffdioxid und dem Treibhauseffekt.

Mehr lesen …

Screenshot aus dem Stop-Motion-Film
15.05.2020

Meiose in Stop-Motion

Die Klasse 10c lernt gerade im Biologie-Unterricht, was es mit der Meiose auf sich hat und drehte dazu kleine Stop-Motion-Filme.

Mehr lesen …

Chemie mal anders
04.05.2020

Chemieunterricht mal anders

Mit Karotten und Butter beschäftigte sich der K2-Chemiekurs von Dr. Julia Klingele.

Mehr lesen …

Schülervideo zum NWT-Projekt
04.05.2020

Wasser, Wind und Wirkungsgrad

Auch im Fach „NWT“ muss der Unterricht trotz Homeschooling weiterlaufen. Die 9. Klassenstufe zeigt, dass naturwissenschaftliche Projekte auch zuhause umsetzbar sind.

Mehr lesen …

Profilwahl
24.04.2020

Informationen zur Profilwahl

Statt auf einem Elternabend gibt es dieses Jahr die Informationen zur Profilwahl in digitaler Form.

Mehr lesen …

30.03.2020

#angellbackstage: Kräfteparallelogramm analog

Auch wenn in "Homeschooling"-Zeiten sehr viel digital funktioniert, lässt sich manches auch hervorragend ganz klassisch analog erarbeiten.

Mehr lesen …

03.03.2020

Kreativwochen der Kulturakademie

Bei der Abschlussveranstaltung der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg waren gleich drei Angellianer dabei.

Mehr lesen …

Exkursion zum Max-Planck-Institut
26.02.2020

Exkursion in die Zukunft

Im Rahmen des Seminarkurses "Zukunft" besuchten Schüler*innen der Oberstufe das Max-Planck-Institut für intelligente Systeme. Philipp Alivertis hat darüber einen Bericht verfasst:

Mehr lesen …

07.02.2020

Känguru der Mathematik - Jetzt anmelden

Das "Känguru der Mathematik" - der größte Schülerwettbewerb weltweit - findet am 19. März statt. Und fast alle dürfen mitrechnen und mitknobeln!

Mehr lesen …

05.02.2020

MINT-Preis 2019 - Ausflug ins "Technorama"

Fesselnde Knobelaufgaben, erstaunliche Temperaturen im Komposthaufen, skelettierte Mäusekadaver, Lasershow, optische Täuschungen, mehr als 1.000.000 Volt...?

Mehr lesen …

30.01.2020

ANGELL holt Mathe-Pokal - Beste Schule in freier Trägerschaft!

Beim bundesweiten Wettbewerb "Mathe im Advent" wurde das Montessori Zentrum ANGELL in Berlin als beste Schule in freier Trägerschaft ausgezeichnet.

Mehr lesen …

26.09.2019

Danke an den Förderverein!

Mit einem kleinen Empfang im "BusinessLab" bedankte sich die Schulleitung beim Förderverein für die großzügige Unterstützung.

Mehr lesen …

26.07.2019

Rechnen, forschen, tüfteln: Das sind die MINT-Preisträger*innen 2019

Im Rahmen der alljährlichen Sportler*innenehrung zum Schuljahresende wurde auch der MINT-Preis verliehen.

Mehr lesen …

18.07.2019

Mathématiques sans Frontières 2019

Und schon wieder ein Mathepreis! Die Klasse 10c hat bei dem Wettbewerb "Mathe ohne Grenzen" den 2. Platz in der Region Freiburg - Markgräfler Land erreicht.

Mehr lesen …

28.06.2019

Transformationen

Am 28.6. besuchten die K1 Biologiekurse von Frau Dr. Mewes und Frau Dr. Schuck das Sicherheitslabor am St. Ursula Gymnasium um Bakterien zu transformieren.

Mehr lesen …

10.04.2019

Laserscanner und Kühlschränke – Besuch am Fraunhofer IPM

190408 Fraunhofer IPM 1

In Naturwissenschaft und Technik durfte die Klasse 7c am Montagmorgen bei einer Exkursion ins Fraunhofer IPM in Freiburg eintauchen.

Mehr lesen …

05.03.2019

Salzbildung - Lernvideos der Klasse 10b

Die Klasse 10 b hat im Chemieunterricht mit Lehrerin Dr. Julia Klingele Stop-Motion-Videos zum Thema „Salzbildung“ gedreht.

Mehr lesen …

01.03.2019

Montessori Zentrum gewinnt Mathe-Preis

190228 Preisverleihung Mathe im Advent

Bei der südbadischen Preisverleihung des Wettbewerbs „Mathe im Advent 2018“ wurde das Montessori Zentrum ANGELL als beste Schule in Freier Trägerschaft ausgezeichnet.

Mehr lesen …

27.02.2019

Jugend forscht – 2. Platz für Vincent Kirschbaum

190227 Jugend forscht

Mit seiner Augmented-Reality-Brille „Labbal Glass“ hat Vincent Kirschbaum beim Regional-Wettbewerb „Jugend forscht“ den zweiten Preis in der Kategorie „Technik“ erzielt.

Mehr lesen …

27.02.2019

Alles klar? - Exkursion zur Kläranlage

190227 Klaeranlage Forchheim

Wie eine Kläranlage eigentlich funktioniert erfuhren die BNT-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c bei einer Exkursion nach Forchheim.

Mehr lesen …

20.02.2019

Energie on Tour

190220 energie on tour

Unterwegs zur "Energie on Tour"-Station in Lahr waren Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe 10.

Mehr lesen …

29.01.2019

Auf Besuch beim Supraleiter

190114 Technorama

Am 14. Januar fuhren die besten acht Schülerinnen und Schüler der MINT-Fächer mit NWT-Lehrer Thomas Plapp ins „Technorama“ nach Winterthur.

Mehr lesen …

11.01.2019

"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde

190111 citizen science

Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.

Mehr lesen …

18.12.2018

Flugstunde in der Pausenhalle

Gleitflieger

Gleitflieger der Schüler*innen der 8. Klasse NwT von Sabine Hoffmann flogen am Montagmorgen um die Wette.

Mehr lesen …

12.12.2018

Exkursion nach Ludwigshafen

181212 Basf

Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.

Mehr lesen …

Seite 1 von 2

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.