MINT Naturwissenschaftliches-Profil

Zu Besuch im Fraunhofer Institut für physikalische Messtechnik
Die Klasse 7a des Gymnasiums besuchte das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) und erlebte dort interessante Führungen und Experimente.

Mathematisches Problemlösen - Ein Projekt in der Mittelstufe
Eine Fortsetzung erfuhr das Projekt "Mathematisches Problemlösen" das gemeinsam mit dem Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchgeführt wird.

Your Simple Chemistry
Die 11a hat im Rahmen der Studienzeit von ihrer Chemie-Lehrerin Julia Klingele die Aufgabe bekommen, einen Artikel zum Thema Benzin für eine imaginäre Jugendzeitschrift zu verfassen. Der 11.Klässler Tim erklärt in "Your simple Chemistry" den Zusammenhang von Benzin, Kohlenstoffdioxid und dem Treibhauseffekt.

Chemie "ganz leicht erklärt"
Die 11a hat im Rahmen der Studienzeit von ihrer Chemie-Lehrerin Julia Klingele die Aufgabe bekommen, einen Artikel zum Thema Benzin für eine imaginäre Jugendzeitschrift zu verfassen. Der 11.Klässler Titus erklärt in "Chemie - ganz leicht erklärt" dem "Heft für große und kleine Chemiker" den Zusammenhang von Benzin, Kohlenstoffdioxid und dem Treibhauseffekt.
Laserscanner und Kühlschränke – Besuch am Fraunhofer IPM
In Naturwissenschaft und Technik durfte die Klasse 7c am Montagmorgen bei einer Exkursion ins Fraunhofer IPM in Freiburg eintauchen.
Montessori Zentrum gewinnt Mathe-Preis
Bei der südbadischen Preisverleihung des Wettbewerbs „Mathe im Advent 2018“ wurde das Montessori Zentrum ANGELL als beste Schule in Freier Trägerschaft ausgezeichnet.
Jugend forscht – 2. Platz für Vincent Kirschbaum
Mit seiner Augmented-Reality-Brille „Labbal Glass“ hat Vincent Kirschbaum beim Regional-Wettbewerb „Jugend forscht“ den zweiten Preis in der Kategorie „Technik“ erzielt.
Alles klar? - Exkursion zur Kläranlage
Wie eine Kläranlage eigentlich funktioniert erfuhren die BNT-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c bei einer Exkursion nach Forchheim.
Energie on Tour
Unterwegs zur "Energie on Tour"-Station in Lahr waren Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe 10.
Auf Besuch beim Supraleiter
Am 14. Januar fuhren die besten acht Schülerinnen und Schüler der MINT-Fächer mit NWT-Lehrer Thomas Plapp ins „Technorama“ nach Winterthur.
"Citizen Science" - Pflanzenfresser und ihre Feinde
Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.
Flugstunde in der Pausenhalle
Gleitflieger der Schüler*innen der 8. Klasse NwT von Sabine Hoffmann flogen am Montagmorgen um die Wette.
Exkursion nach Ludwigshafen
Die beiden vierstündigen Chemiekurse des allgemeinbildenden Gymnasiums haben unter Leitung von Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen besucht.
Seite 1 von 2