#angellbackstage Laghmani


Bericht aus Laghmani
Beim Spendenlauf am 14. Oktober wird u.a. zugunsten unserer Partnerschule in Laghmani gesammelt. Wie es aktuell dort aussieht, erfuhren Schüler*innen der Unterstufe nun aus erster Hand.

3000,- € für Laghmani
Chiara und Anne haben am 11. April im Namen der gesamten K2 3000,- Euro an Joscha Greuel von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.

Kleine Lichtblicke in Afghanistan
Seit der Machtergreifung der Taliban sorgen wir uns um die Kinder und Lehrer*innen in unseren beiden Patenschulen in Afghanistan.

Jogging, E-Sports, Inliner – die 10a-Fitness-Challenge
Ende April hat Monika Stürner, die Klassenlehrerin der 10a auf dem Office 365-Team der Klasse einen „Sport und sonstige Betätigung“ – Kanal eröffnet. Ein Kanal, auf dem sich die Klasse über ihre sportlichen oder anderen Aktivitäten austauscht und gegenseitig motiviert.

Schneckenbuch, Löwenzahnheft und Zahnausweis - Kosmische Erziehung im Homeschooling
Das Montessori-Fach „kosmische Erziehung“ lehrt einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, unseren Mitmenschen und der Natur – auch im Homeschooling arbeiten die Grundschüler*innen an interessanten Projekten.

Buchstabenrätsel und Leseverstehen – Grundschüler*innen im Homeschooling
Wilhelm von Humboldt sagte einmal: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ Sprache verbindet die Menschen, ermöglicht Kommunikation, Zusammenleben und Austausch. In der Grundschule wird der Grundstein dafür gelegt. Im Deutschunterricht üben die Schüler*innen fleißig das Lesen, Sprechen und Schreiben – auch daheim.

Zahlenrätsel und Einmaleins – Grundschüler*innen im Homeschooling
Rechnen mit Euro, Cent und Uhrzeiten, Einmaleins und Kopfrechnen – Mathematik spielt nicht nur eine große Rolle in der Schule, sondern begleitet uns überall in unserem Alltag. Darum ist es wichtig, dass die Grundschüler*innen im Homeschooling weiterhin ihre Mathekenntnisse durch Übungen und Aufgaben verbessern.

Die Steinschlange wächst
Für die Steinschlange, die gerade vor der Grundschule entsteht (siehe auch diesen Artikel), haben unsere Schüler*innen schon einige Steine bemalt.
Regenwurm Claus
Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.
Die Fliege
Eine Geschichte zum Mitmachen aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.
Fünf Affen und das Krokodil
Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Miriam Held.
Umba Umba Leo!
Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Blumendrucke aus dem Heimatelier
Angeregt durch das How-To-Video von Kunstlehrerin Susanne Schmidt haben einige Schülerinnen und Schüler kreative Blumendrucke erstellt.

Blumendruck mit Hammer
Der Frühling hat begonnen, die Uhren wurden umgestellt und schon blüht es überall.
Wie man aus Blüten schöne Drucke herstellen kann, zeigt Kunstlehrerin Susanne Schmidt in diesem Video. Auch wenn wir uns gerade vor allem zu Hause aufhalten, gibt es sicher eine Möglichkeit, bei einem Spaziergang oder auch im eigenen Garten Blumen zu pflücken. Je bunter die Blüten, umso besser!
Seite 1 von 2