anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

#angellbackstage Laghmani

18.12.2024

Mehr Bildung für Afghanistan

Einen Spendenscheck in Höhe von 3.800 Euro gab es für unsere Partnerschule Laghmani.

Mehr lesen …

16.10.2024

Pädagogischer Nachmittag: Wie geht es weiter in Laghmani

Etwa sechs Mal im Jahr trifft sich unser Kollegium zu pädagogischen Nachmittagen in der Pausenhalle.

Mehr lesen …

30.09.2024

Unterstützung für unsere Partnerschule

Über die Situation an unserer Partnerschule in Afghanistan informierte Ahmad Nessar Nazar unsere Sechstklässler*innen

Mehr lesen …

11.10.2022

Bericht aus Laghmani

Beim Spendenlauf am 14. Oktober wird u.a. zugunsten unserer Partnerschule in Laghmani gesammelt. Wie es aktuell dort aussieht, erfuhren Schüler*innen der Unterstufe nun aus erster Hand.

Mehr lesen …

3000 Euro der K2 für unsere Partnerschule
13.04.2022

3000,- € für Laghmani

Chiara und Anne haben am 11. April im Namen der gesamten K2 3000,- Euro an Joscha Greuel von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.

Mehr lesen …

Pausengespräch über die Lage in Afghanistan
01.04.2022

Die Deutsch-Afghanische-Initiative im Pausengespräch

Am 31. März hat die internationale Geberkonferenz Afghanistan rund 2,2 Milliarden Euro für humanitäre Hilfe zugesichert.

Mehr lesen …

14.02.2022

Kleine Lichtblicke in Afghanistan

Seit der Machtergreifung der Taliban sorgen wir uns um die Kinder und Lehrer*innen in unseren beiden Patenschulen in Afghanistan.

Mehr lesen …

10.12.2020

Live aus Afghanistan

Joscha Greul von der DAI war diese Woche im Montessori Zentrum zu Besuch und informierte über unsere Partnerschule in Laghmani.

Mehr lesen …

29.10.2020

Gemeinsam schwitzen im Homeschooling

In Klasse 9 und 10 der Realschule trafen sich die Schüler*Innen am Freitag virtuell, um gemeinsam, jede/r im eigenen Wohnzimmern, zu schwitzen.

Mehr lesen …

29.10.2020

Virtuell quizzen

Letzte Woche im Homeschooling durfte die 9r im Englischunterricht bei Monika Simpson fleißig quizzen und viele verschiedene englische Lernfragen beantworten.

Mehr lesen …

23.10.2020

Piktogramm für mein Haustier

Im Homeschooling bei Laetitia Bürkle nehmen die 9r´ler in Kunst gerade Piktogramme durch. Eine Schülerin war besonders kreativ und nahm ihren Hund als Modell.

Mehr lesen …

26.06.2020

Jogging, E-Sports, Inliner – die 10a-Fitness-Challenge

Ende April hat Monika Stürner, die Klassenlehrerin der 10a auf dem Office 365-Team der Klasse einen „Sport und sonstige Betätigung“ – Kanal eröffnet. Ein Kanal, auf dem sich die Klasse über ihre sportlichen oder anderen Aktivitäten austauscht und gegenseitig motiviert.

Mehr lesen …

17.06.2020

Schneckenbuch, Löwenzahnheft und Zahnausweis - Kosmische Erziehung im Homeschooling

Das Montessori-Fach „kosmische Erziehung“ lehrt einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, unseren Mitmenschen und der Natur – auch im Homeschooling arbeiten die Grundschüler*innen an interessanten Projekten.

Mehr lesen …

Grundschüler*innen im Homeschooling
16.06.2020

English@Home – Grundschüler*innen im Homeschooling

Mouse, fish, cat and dog – auch zuhause wird fleißig Englisch geübt.

Mehr lesen …

Aufgabe im Fach Deutsch
05.06.2020

Buchstabenrätsel und Leseverstehen – Grundschüler*innen im Homeschooling

Wilhelm von Humboldt sagte einmal: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ Sprache verbindet die Menschen, ermöglicht Kommunikation, Zusammenleben und Austausch. In der Grundschule wird der Grundstein dafür gelegt. Im Deutschunterricht üben die Schüler*innen fleißig das Lesen, Sprechen und Schreiben – auch daheim.

Mehr lesen …

Arbeiten aus dem Kunstunttericht der Grundschule
05.06.2020

Osterkarten und Schneckenhäuser – Kunstunterricht in der Grundschule

Mit Pinsel, Kreide und Wasserfarbe lassen die Grundschüler*innen ihrer Kreativität im Kunstunterricht freien Lauf. Auch im Homeschooling malen, basteln und zeichnen die Kinder fleißig.

Mehr lesen …

Matheaufgabe im Homeschooling
04.06.2020

Zahlenrätsel und Einmaleins – Grundschüler*innen im Homeschooling

Rechnen mit Euro, Cent und Uhrzeiten, Einmaleins und Kopfrechnen – Mathematik spielt nicht nur eine große Rolle in der Schule, sondern begleitet uns überall in unserem Alltag. Darum ist es wichtig, dass die Grundschüler*innen im Homeschooling weiterhin ihre Mathekenntnisse durch Übungen und Aufgaben verbessern.

Mehr lesen …

28.05.2020

Schulluft für die Vorschulkinder

"Unterricht" im Klassenzimmer der "Großen", Mittagessen in der Mensa - die Vorschulkinder der Casa dei Bambini schnuppern in diesen Tagen schon ordentlich Grundschulluft.

Mehr lesen …

Comic zum Thema Corona
20.05.2020

Wie Corona die USA erreichte...

Julian aus der Klasse 5c, hat sich in einem Comic mit der Corona-Krise beschäftigt.

Mehr lesen …

Arbeit zu grafischen Strukturen
15.05.2020

Grafischer Frühling

Die 6r hat sich im Homeschooling zusammen mit ihrer Lehrerin Karin Mierzwa mit grafischen Strukturen beschäftigt.

Mehr lesen …

Grundschüler bemalen Steine
12.05.2020

Die Steinschlange wächst

Für die Steinschlange, die gerade vor der Grundschule entsteht (siehe auch diesen Artikel), haben unsere Schüler*innen schon einige Steine bemalt.

Mehr lesen …

Hormonmodell aus Styropor von Lilli
08.05.2020

Hormone aus Styropor und Lego

Was genau sind eigentlich Hormone, was machen sie in unserem Körper und wie sind sie aufgebaut? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse 8a im Biologie-Unterricht zuhause.

Mehr lesen …

Kunstprojekt "Frame it"
07.05.2020

Frame it!

„Raum“ ist das Unterrichtsthema der Jahrgangsstufe 8 und 9 für dieses Schuljahr. Kunstlehrerin Susanne Schmidt hat sich eine tolle Aufgabe überlegt, die ihre Schüler*innen problemlos zuhause umsetzen können.

Mehr lesen …

Experiment in Fach Physik
07.05.2020

Mathebattle und Physik-Experimente

Mathematik und Physik müssen, wie alle anderen Fächer auch, im Homeschooling weiterlaufen. Die Lehrkräfte und Schüler*innen machen das Beste aus der Situation und greifen zu neuen, kreativen Methoden.

Mehr lesen …

05.05.2020

Regenwurm Claus

Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Mehr lesen …

Musicalvorbereitung mit Übungsvideos
04.05.2020

Musical einstudieren per Übungsvideos

Auch in diesem Schuljahr studieren die Grundschüler*innen ein Muscial ein – online und mithilfe von Übungsvideos.

Mehr lesen …

04.05.2020

Die Fliege

Eine Geschichte zum Mitmachen aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Mehr lesen …

Chemie mal anders
04.05.2020

Chemieunterricht mal anders

Mit Karotten und Butter beschäftigte sich der K2-Chemiekurs von Dr. Julia Klingele.

Mehr lesen …

Beginn der Steinschlagen
04.05.2020

Schlange aus Steinen

Schon an vielen Orten in Deutschland kann man sie entdecken – bunt bemalte, aneinandergereihte Steine. Auch vor der Grundschule entsteht nun eine Steinschlange.

Mehr lesen …

Schülervideo zum NWT-Projekt
04.05.2020

Wasser, Wind und Wirkungsgrad

Auch im Fach „NWT“ muss der Unterricht trotz Homeschooling weiterlaufen. Die 9. Klassenstufe zeigt, dass naturwissenschaftliche Projekte auch zuhause umsetzbar sind.

Mehr lesen …

Film im Englischunterricht
04.05.2020

Homeschooling in der Oberstufe

Die Oberstufe kommt sehr gut mit der neuen Unterrichtsform zurecht und arbeitet überwiegend eigenverantwortlich und selbstständig im Homeoffice.

Mehr lesen …

03.05.2020

Fünf Affen und das Krokodil

Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Miriam Held.

Mehr lesen …

30.04.2020

Umba Umba Leo!

Eine Geschichte aus der Casa dei Bambini, erzählt von Nicola Hölzenbein.

Mehr lesen …

Übung des täglichen Lebens
23.04.2020

#angellbackstage: "Wir schlagen Schaum!"

Ein weiteres Video mit einer "Übung des täglichen Lebens" hat das Team unserer Casa dei Bambini produziert.

Mehr lesen …

Blumendruck
22.04.2020

Blumendrucke aus dem Heimatelier

Angeregt durch das How-To-Video von Kunstlehrerin Susanne Schmidt haben einige Schülerinnen und Schüler kreative Blumendrucke erstellt.

Mehr lesen …

10.-Klässlerin am experimentieren
17.04.2020

Lange Löffel und heiße Kartoffeln

Biologie-Lehrerin Sabine Vogelgesang stellte ihren Schüler*innen vor den Osterferien die Aufgabe, zwei Regeln der Biologie im Experiment zu testen.

Mehr lesen …

Gemeinschaftskundeunterricht in Teams
09.04.2020

Homeschooling in der Mittelstufe

Ein Einblick in den Unterricht der Mittelstufe am Beispiel der Klasse 9b.

Mehr lesen …

07.04.2020

"Übungen des täglichen Lebens" für zu Hause

Mit zwei neuen Videos können Eltern die "Übungen des täglichen Lebens" ab sofort mit ihren Kindern ganz einfach zu Hause durchführen.

Mehr lesen …

06.04.2020

Basteltipps zum Osterfest

Die Kinos geschlossen, die Eisdielen zu: Endlich hat man mal wieder richtig viel Zeit zum Basteln. Manuel Frattini hat die passenden Tipps für euch!

Mehr lesen …

06.04.2020

Homeschooling in der Unterstufe

Wie der Unterricht in der Unterstufe gerade abläuft in Zeiten der Corona-Krise? Die Klasse 5b hat uns einen kleinen Einblick in das Homeschooling mit Office 365 gegeben.

Mehr lesen …

02.04.2020

#angellbackstage: Was die Krise mit uns macht...

Wie gehen die Menschen mit der gegenwärtigen Situation um? Wie erlebt unsere Gesellschaft die Corona-Krise? Worauf fällt dein Blick in dieser Zeit?

Mehr lesen …

02.04.2020

#angellbackstage: English@home in der 5r

Gerade der Fremdsprachenunterricht lebt von der Interaktion zwischen Lehrkraft und den Schülern untereinander. Monika Simpson hat sich einige Gedanken darüber gemacht, wie die Schülerinnen und Schüler zu Hause weiterlernen können.

Mehr lesen …

31.03.2020

Ungarn, Tschechien und Brasilien - Corona in der Politik-AG

Nicht nur der Unterricht läuft trotz Corona weiter, auch die Politik-AG ist weiterhin aktiv.

Mehr lesen …

30.03.2020

#angellbackstage: Kräfteparallelogramm analog

Auch wenn in "Homeschooling"-Zeiten sehr viel digital funktioniert, lässt sich manches auch hervorragend ganz klassisch analog erarbeiten.

Mehr lesen …

30.03.2020

Blumendruck mit Hammer

Der Frühling hat begonnen, die Uhren wurden umgestellt und schon blüht es überall.

Wie man aus Blüten schöne Drucke herstellen kann, zeigt Kunstlehrerin Susanne Schmidt in diesem Video. Auch wenn wir uns gerade vor allem zu Hause aufhalten, gibt es sicher eine Möglichkeit, bei einem Spaziergang oder auch im eigenen Garten Blumen zu pflücken. Je bunter die Blüten, umso besser!

Mehr lesen …

Mimos Stall
30.03.2020

#angellbackstage: Der neue Hamster

Die Grundschülerin Maria hat ihren Hamster Mimo zum Thema ihrer Hausaufgaben gemacht.

Mehr lesen …

selbstgeschriebener Stundenplan
27.03.2020

#angellbackstage: Stundenplan und Freiarbeitsmaterial selbstgemacht

Für die Umsetzung des Unterrichts zuhause ist es hilfreich, sich einen eigenen Tagesablauf zu überlegen und diesen in einem Stundenplan festzuhalten.

Mehr lesen …

26.03.2020

Neue Tutorials für Office 365

Bereits im letzten Jahr haben wir Office 365 für alle Schüler*innen ab Klassenstufe 8 eingeführt.

Mehr lesen …

Grundschülerin malt Frühblüher
26.03.2020

#angellbackstage: Frühblüher auf Papier

Zurzeit blüht es draußen überall. Mit ihren schönen Farben und Formen eignen sich Tulpen, Narzissen und Co hervorragend zum Malen.

Mehr lesen …

24.03.2020

Leihgeräte fürs Homeschooling

Keine Langeweile für unsere IT-Abteilung: Die Vorbereitung von Leihgeräten macht ordentlich Arbeit.

Mehr lesen …

Seite 1 von 2

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.