anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

MINT MINT Oberstufe

Schmetterlingsraupen
20.06.2018

Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen

Am Freitag, den 08. Juni 2018 machten sich Frau Dr. Schuck und ihr bilingualer Biologiekurs auf dem Weg ins Rieselfeld.

Mehr lesen …

Vitamin C im Test
20.06.2018

Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind

Anfang Juni fuhren die Schülerinnen und Schüler des K2-Chemiekurses mit ihrem Lehrer Dr. Walter Beer zum Schullabor der Novartis in Basel.

Mehr lesen …

Gentechnik-Versuche im Labor
20.06.2018

Biologiekurs auf der Spur der Gene

Im Mai und Juni hatten die Schülerinnen und Schüler des K1-Biologiekurses von Dr. Walter Beer zweimal die Gelegenheit eigenständig gentechnische Experimente durchzuführen.

Mehr lesen …

15.06.2018

Naschkatzen beim “Elevator Pitch” – Auf dem Weg zu „Jugend forscht“

180615 Jugend forscht

Innovative Produktideen haben die NWT-Schüler*innen der Klassenstufe 10 präsentiert.

Mehr lesen …

12.06.2018

Exkursion am Dorfbach

180612 Exkursion Dorfbach

Auf eine Exkursion nach Vauban begaben sich die Schüler*innen der 10c mit Biologie-Lehrer Augustin Probst.

Mehr lesen …

04.05.2018

Weitere Sojabohnen im Schulgarten gesät

Sojaanbau im Schulgarten

Diese Woche waren die Schülerinnen und Schüler der 6c im Schulgarte und haben weitere Sojasorten für das deutschlandweite Soja-Experiment "1000 Gärten" gesät.

Mehr lesen …

27.04.2018

ANGELL-Schulgarten nimmt am Soja-Experiment "1000 Gärten" teil

Beet Schulgarten

Welche Sojasorten im ANGELL-Schulgarten am besten wachsen, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Mehr lesen …

JfO Basketballturnier
26.04.2018

Kein Hahn im Korb: Mädchen-Basketball bei "Jugend trainiert für Olympia"

Das Landesfinale im Basketball von „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfplasse IV (Jahrgänge 2005 - 2008) fand am 17. April in der Dieter-Wetterauer-Halle statt.

Mehr lesen …

12.04.2018

Politik aus erster Hand

Matern von Marschall im Gemeinschaftskundeunterricht der K2

Am 09. April besuchte der Bundestagsabgeordnete und CDU-Politiker Matern von Marschall den K2-Gemeinschaftskundekurs von Dr. Michael Walter.

Mehr lesen …

UWC Umweltpreistraeger
20.03.2018

"Young Talents Day" am UWC

Der Internationale Konvent der Umweltpreisträger (International Convention of Environmental Laureates) ist ein jährlicher Treffpunkt von etwa 100 Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem Bereich des Umweltschutzes unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesumweltministers Prof. Klaus Töpfer.

Mehr lesen …

Mun-Seminarkurs am UWC
09.03.2018

MUN Seminarkurs zu Gast am United World College

Auch in diesem Jahr hat sich der MUN Seminarkurs auf den Weg in die Kartäuserstraße gemacht um die große Bühne der Weltpolitik zu betreten.

Mehr lesen …

Wahl zur Großen Koaliton
02.03.2018

77,6 Prozent für GroKo

Soll die SPD den mit der CDU und der CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag vom Februar 2018 abschließen?

Mehr lesen …

01.03.2018

Scharfe Rechner: Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben

180223 Mathe im Advent

Beim Wettbewerb "Mathe im Advent" wurden unsere SchülerInnen bei der bundesweiten Feier in Berlin bereits ausgezeichnet. Nun gab es weitere Ehrungen...

Mehr lesen …

23.02.2018

Zeit für Zeitungen

Zeitung

In Zeiten "alternativer Fakten" leisten seriöse Tageszeitungen einen wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung. Am Montessori Zentrum gibt es daher für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe kostenlose Tageszeitungen.

Mehr lesen …

08.02.2018

„Talk vor Ort“ mit Oberbürgermeister Dieter Salomon

180206 Talk Salomon

Bei dem gemeinsam mit der FWTM organisierten „Talk vor Ort“ diskutierte Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit Jugendlichen aus verschiedenen ANGELL-Einrichtungen.

Mehr lesen …

02.02.2018

Gernot Erler zu Gast im MUN-Seminarkurs

Gernot Erler zu Gast im Seminarkurs Model United Nations

Am 30. Januar stand Russland-Experte Gernot Erler den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Model United Nations Rede und Antwort.

Mehr lesen …

22.01.2018

Hopfen, Malz und NWT

180122 Bierbrauen NWT

Selbst Bier gebraut haben die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils.

Mehr lesen …

08.12.2017

Neue Masche: K2 beim YouTube-Contest

Ein Abiball? Die Abschlussfahrt? Die Abizeitung? All das gibt es traditionell am Ende der Kursstufe, nachdem das Abitur bestanden wurde.

Mehr lesen …

28.11.2017

Seminarkurs China besucht das Konfuzius-Institut

Zu Besuch im Konfuzius-Institut

Ein wenig China in Freiburg – dafür sorgen nicht nur kulinarische Spezialitäten fernöstlicher Restaurants, sondern seit fast zehn Jahren auch die Angebote des Konfuzius-Instituts, einem An-Institut der Universität Freiburg mit Räumlichkeiten in der Turmstraße.

Mehr lesen …

28.11.2017

„Amnesty international“ – Es begann mit einem Trinkspruch

Amnesty international zu Gast am Montessori Zentrum Angell

Zwei portugiesische Studenten stießen in einem Café in Lissabon auf die Freiheit an. Doch in den Sechzigerjahren herrschte in Portugal eine Diktatur, die keine Kritik duldete – die Erwähnung des Wortes „Freiheit“ war verboten.

Mehr lesen …

20.11.2017

K1 in Berlin

171120 Bundestag vd Leyen

Bei der alljährlichen Berlinfahrt der K1 gab es dieses Jahr ein überraschendes Treffen mit Ursula von der Leyen.

Mehr lesen …

13.11.2017

Im Gespräch mit Gabi Rolland

SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL

Viele Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 an SPD-Politikerin Gabi Rolland.

Mehr lesen …

09.11.2017

Von Bonn nach Jamaika - Parteienforscher Ulrich Eith zu Gast

171106 Eith
Prof. Dr. Ulrich Eith von der Uni Freiburg war zu Gast, um mit Schülerinnen und Schülern die Bundestagswahl 2017 zu analysieren.

Mehr lesen …

26.07.2017

Preise für NaturwissenschaftlerInnen

 170726 nawi preis

Erstmals verliehen wurde der naturwissenschaftliche Preis des Montessori Zentrum ANGELL.

Mehr lesen …

20.07.2017

Karl-von-Frisch-Preis für drei ANGELLianer!

170714 Karl von Frisch

Gleich drei SchülerInnen des Gymnasiums wurden in diesem Jahr mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet.

Mehr lesen …

07.07.2017

101 Abiturzeugnisse

Feierliche Überreichung der Abizeugnisse

Am 3. Juli war es wieder so weit: 101 Abiturientinnen und Abiturienten des Montessori Zentrum ANGELL durften ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.

Mehr lesen …

26.06.2017

Exkursion in die Meckelhalle

170622 Exkursion Meckelhalle

Im Rahmen der vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau initierten "Industriewoche Baden-Württemberg" fand am 22. Juni 2017 eine interaktive Ausstellung der fünf Freiburger Fraunhofer-Institute in der "Meckelhalle" der Sparkasse Freiburg statt.

Mehr lesen …

21.06.2017

Tag des Schulgartens

Tag des offenen Schulgartens mit Flammenkuchenbacken

Zum bundesweiten Tag des offenen Schulgartens hat das Montessori Zentrum ANGELL frisch zubereiteten Kräuterflammenkuchen serviert.

Mehr lesen …

02.06.2017

Gemeinsam Grenzen überwinden – Studienfahrt zum EU-Parlament

Besuch des Europaparlaments

Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhielten Schülerinnen und Schüler aus K1, K2 und 10 bili bei ihrem Besuch in Straßburg. Einen Bericht darüber hat K1-Schülerin Leonie verfasst.

Mehr lesen …

01.06.2017

Strom in der „Datscha“

170515 PV Schulgarten

In unserem Schulgarten wurde eine Solaranlage installiert.

Mehr lesen …

16.05.2017

AGROkalypse - Der Tag, an dem Gensoja kam

170510 Agrokalypse

Gelegenheit zur Diskussion mit Filmemacher Marco Keller hatten Schüler der 10a, der 10bili und der K1 zusammen mit Lehrerin Dr. Annette Schuck und Lehrer Thomas Plapp am Dienstag, den 09.05. im Freiburger „Friedrichsbau“.

Mehr lesen …

12.04.2017

3D-Drucker im Einsatz: 10bili konstruiert Fahrzeuge

10bili mit ihren selbstkonstruierten Fahrzeugen

Startklar für den Wettbewerb: Die Konstrukteure aus der 10bili und ihre Fahrzeuge.

Mehr lesen …

07.04.2017

Vom Ei zum Küken

170407 ei kueken

Seit vielen Jahren begeistert die Ausstellung "Vom Ei zum Küken" im Freiburger Museum Natur und Mensch jung und alt in der (Vor-)Osterzeit. In diesem Jahr besuchte die Klasse 5 der Realschule die Ausstellung, begleitet von unserer BoGy-Praktikantin Marie, die darüber einen Bericht geschrieben hat.

Mehr lesen …

04.04.2017

Chemieunterricht bei der BASF

Exkursion zur BASF

Die beiden 4-stündigen Chemiekurse (K1 und K2) haben gemeinsam mit ihren Lehrern Thomas Plapp und Dr. Walter Beer das Werksgelände des Chemikonzerns BASF in Ludwigshafen besucht.

Mehr lesen …

31.03.2017

Knifflige Aufgabe

Selbstgebauter Reagenzglasschwenker

Die 10a hat sich im NWT-Unterricht gemeinsam mit ihrem Lehrer Augustin Probst in den 3D-Druck mit CAD-Programmierung eingearbeitet.

Mehr lesen …

31.03.2017

Vorsicht Vulkanausbruch!

170324 Vulkan

Magma, Lava, Asche. Ein Vulkanausbruch ist ein spektakulärer Vorgang, der auch Grundschüler fasziniert.

Mehr lesen …

22.02.2017

"Wer wir sind"

170221 wer wir sind

Im Rahmen des Unterrichtsthemas Evolution besuchte der bilinguale K2 Neigungskurs Biologie am 21.2. die Ausstellung "Wer wir sind" des Freiburger Künstlers Herbert Maier im Museum für Neue Kunst.

Mehr lesen …

10.02.2017

Hochwasserzukunft

Theaterstück "Hochwasserzukunft"

Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.

Mehr lesen …

26.01.2017

Mit Schaschlikspieß und Marshmallows: Workshop für Juniorunternehmer

170126 Workshop Juniorfirmen Dr Hardwig

Im Rahmen des Projekts „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“ fand der Workshop „Team- und Kompetenzentwicklung für Juniorenfirmen“ statt.

Mehr lesen …

24.01.2017

Mitreden beim Geld ausgeben: Kommunalpolitik am Beispiel Freiburger Beteiligungshaushalt

170120 Jugendbuero

Jugendliche für Kommunalpolitik zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Wie es dennoch gelingt, zeigten Christine Golz und Jürgen Messer vom Jugendbüro Freiburg am vergangenen Freitag den Schülerinnen und Schülern der K1.

Mehr lesen …

20.01.2017

Roboter mit Köpfchen: Vex IQ fürs Business Lab

170118 Roboter

Neues Material für die Robotik-Abteilung: Über clevere Roboter kann sich unsere Fachabteilung NWT freuen.

Mehr lesen …

17.01.2017

Sturmwarnung

Hochhaeuser im Windkanal

Am 12. Januar kam der Sturm. Zuerst blies der Wind nur stark. Aber mit jedem Anlauf wurde er immer stärker.

Mehr lesen …

16.12.2016

Solarenergie zum Anfassen

Versuche zu Solarenergie

Was sich alles mit der Kraft aus der Sonne anstellen lässst, durften die Zehntklässler aus dem naturwissenschaftlichen Profil Ende November erfahren.

Mehr lesen …

16.11.2016

Inter-Faith Fokustag im United World College

161115 Inter Faith

Die K1 war im Rahmen des "Inter-Faith-Fokustages" zu Gast am Freiburger United World College (UWC).

Mehr lesen …

16.11.2016

Ressourceneffizienz und Bilanzierung

161108 Umweltprofis

Am 8.11. besuchte der Seminarkurs Wirtschaft den Doppelworkshop "Ressourceneffizienz" und "Bilanzierung" am Geschwister Scholl Gymnasium in Stuttgart.

Mehr lesen …

10.11.2016

Ele(A)CTION Night 2016 – Zittern und Bangen auf den besten Plätzen.

161109 Election NightDie Präsidentschaftswahl in den USA hat auch in Deutschland die Menschen seit Monaten beschäftigt. Grund genug für die Landeszentrale für politische Bildung im Freiburger "CinemaxX" zur "Election Night" einzuladen um gemeinsam dem Ausgang entgegenzufiebern. Einige Schülerinnen und Schüler aus der K1 und aus der K2 waren mit Politiklehrer Dr. Michael Walter live dabei, hier ein Bericht von Bianca Balint.

 

Mehr lesen …

28.10.2016

Hoch damit

161022 Kräne Probst

Die Griechen haben ihn erfunden. Die Kraniche haben ihm den Namen gegeben. Und er steht auf vielen Baustellen. Na?

Mehr lesen …

17.10.2016

Bierbrauen statt Mathe

Bierbrauen

Bierbrauen statt Mathematik hieß es für die Klasse 10a im Naturwissenschaftlichen Profil.

Mehr lesen …

14.10.2016

Wikingerstühle fürs Smartphone

Wikingerstühle fürs Smartphone

Praktische Ständer fürs eigene Smartphone bauten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c im NWT-Unterricht.

Mehr lesen …

13.10.2016

Von einer Idee zum Weltkonzern

Zu Gast am Montessori Zentrum ANGELL: Martin Bismark, Geschäftsführer der Sauter Building Control International GmbH

Vor über 100 Jahren schaute ein Mann namens Fritz Sauter von einem Berg hinab aufs schweizerische Grindelwald. Er dachte sich, dass es doch möglich sein müsse, die komplette Beleuchtung des Dorfs mittels eines einzigenSchalters zu steuern.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.